Vorgestellt werden Werkzeuge und Methoden zur Bewertung von Konzepten zur sicheren Aufbereitung und zur sparsamen Nutzung von Trinkwasser an Bord von Flugzeugen. Zur dauerhaften Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Trinkwasserqualität wird das Konzept einer elektrolytischen Desinfektion des Wassers favorisiert, da dieses aufgrund geringer erforderlicher Systemanpassungen besonders für eine Nachrüstung in bestehenden Flugzeugstichleitungssystemen geeignet ist. Zur sicheren Auslegung einer elektrolytischen Desinfektionseinheit für ein Versorgungssystem ist die Nutzung eines Simulationsprogramms, welches die Desinfektionsmittelgenerierung, -verteilung und -zehrung möglichst vollständig abbildet, empfehlenswert. Mit Hilfe des Programms lassen sich Parameterstudien und Extremwertanalysen zum Auffinden von kritischen Systemzuständen, in denen die Sicherheit der Desinfektion nicht gewährleistet ist, bereits in der Planungsphase durchführen. Zur Sicherstellung der Versorgung aller Verbraucher mit dem aufbereiteten Trinkwasser wird das Konzept einer Druckbeaufschlagung mit Kompressoren befürwortet. Dieses bietet neben der gegenüber dem bisherigen System erhöhten Zuverlässigkeit und Effektivität auch den Vorteil besonderer Flexibilität, die beispielsweise zur Realisierung einer Verbrauchsoptimierung durch Steuerung der Trinkwasserbereitstellung erforderlich ist. Da zur Umsetzung dieser beiden Konzepte aber weder anwendungsreife Auslegungswerkzeuge z.B. in Form von Simulationsprogrammen noch Erfahrungswerte im praxisnahen Umgang mit den Komponenten vorlagen, mussten zur Beantwortung der offenen Fragen geeignete Verfahren und Methoden gefunden werden. In beiden Fällen waren umfangreiche Untersuchungen an verschiedenen Testständen notwendig. Diese dienten zum einen der nötigen Validierung von in der Entwicklung befindlichen Simulationsprogrammen, deren Modellansätze entsprechend den gewonnenen Erkenntnissen modifiziert wurden. Zum anderen konnten aufgrund des beobachteten Systemverhaltens einzelner Komponenten Rückschlüsse auf deren Anwendbarkeit in einem realen System gezogen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trinkwassermanagement an Bord von Flugzeugen


    Beteiligte:
    Rada, Martin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    145 Seiten, Bilder, Tabellen, 75 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Trinkwassermanagement an Bord von Flugzeugen

    Rada, Martin ;Pasche, Erik ;Schmitz, Gerhard | SLUB | 2008