Konventionelle Doppelkupplungsgetriebe überzeugen im Alltagsbetrieb durch hohe Effizienz und eine große Bandbreite von sportlichem bis hin zu sehr komfortablem Schaltverhalten. Darüber hinaus bietet die Technologie des Doppelkupplungsgetriebes für einen hybriden Antriebsstrang interessante Vorteile. Die Doppelkupplungsgetriebe von GETRAG der neuen Generation - die GETRAG PowerShift Getriebe - werden bereits im Hinblick auf eine potenzielle Hybridisierung entworfen. Die Hybridisierung der GETRAG PowerShift Getriebe ermöglicht Antriebsstrangtopologien mit einer oder zwei elektrischen Maschinen, die als Torquesplit-Hybrid oder auch als Parallel-Hybrid Anordnung realisiert werden können. Beim Torquesplit-Hybrid wird die E-Maschine mit einer der beiden Antriebswellen eines Doppelkupplungsgetriebes gekoppelt. Dieser Ansatz bietet in vielen hybriden Fahrsituationen diverse Betriebszustände für den Hybridantrieb, die zur Optimierung der Effizienz, Sportlichkeit oder des Komforts genutzt werden können. Anhand einer vergleichenden Bewertung der unterschiedlichen Hybridisierungskonzepte werden kundenrelevante Betriebszustände bzw. -zustandsübergänge betrachtet und hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte wie Effizienz, Dynamik und Komfort mit Hilfe einer Antriebstrangsimulation objektiv bewertet.

    In todays world dual clutch transmissions are known for high efficiency and sportive as well as very comfortable shiftings. Dual clutch transmissions offer further advantages regarding the hybridization of a drivetrain. GETRAG's latest PowerShift transmissions are designed for optional hybrid applications already. Various hybrid topologies can be applied using one or two electric drives for either a Parallel-Hybrid or a Torque Split Hybrid configuration. By connecting an electrical motor to either driveshaft of the dual clutch transmission the Torque Split Hybrid configuration offers multiple drive modes, thus allowing the optimization of the hybrid drivetrain regarding efficiency, dynamic and driving comfort. To gain a comparative evaluation of different hybrid concepts customer relevant drive modes and state transitions need to be examined. A simulation of the drivetrain supports the assessment considering aspects of efficiency, dynamic and driving comfort.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hybridisierungsmöglichkeiten des Doppelkupplungsgetriebes - eine vergleichende Bewertung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 17 Bilder, 10 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hybridisierungsmoglichkeiten des Doppelkupplungsgetriebes - eine vergleichende Bewertung

    Blessing, U. / Roth-Stielow, J. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2008


    Hybridisierungsmoeglichkeiten des Doppelkupplungsgetriebes - eine vergleichende Bewertung

    Blessing,U. / Roth-Stielow,J. / Getrag,Untergruppenbach,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Entwicklung eines kompakten Doppelkupplungsgetriebes

    Nissen, Peter-J. / Papakonstantinou, Nikolaos / Steinwascher, Sven et al. | Tema Archiv | 2009


    Entwicklung eines kompakten Doppelkupplungsgetriebes

    Nissen,P.J. / Papakonstantinou,N. / Steinwascher,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2009