Mit der Betrachtung gezielter Angriffe auf IT-Komponenten im Automobil rückt zunehmend auch der IT-Security-Aspekt im Automobil in den Fokus der Forschung. In diesem Beitrag wird in einem praktischen Black-Box Angriffsszenario an aktueller automotiver Hardware untersucht, ob und wie leicht ein Angreifer einen Angriff realisieren könnte, ohne dass ihm dazu interne Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Bei der konkret betrachteten Angriffstechnik wird gegenüber dem Gesamtsystem und dem Anwender das Vorhandensein und der fehlerfreie Betrieb einer entfernten bzw. deaktivierten Komponente vorgetäuscht. Anhand des Beispiels eines entfernten Airbagsystems werden Schwachstellen identifiziert, die derartige Angriffe ermöglichen, mögliche Auswirkungen auf Safety und Komfort herausgestellt und der Bedarf für zukünftige, sichere automotive Bussysteme und Kommunikationsnetze motiviert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vortäuschen von Komponentenfunktionalität im Automobil: Safety- und Komfort-Implikationen durch Security-Verletzungen am Beispiel des Airbags


    Beteiligte:
    Hoppe, Tobias (Autor:in) / Dittmann, Jana (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 10 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Verletzungen durch Airbags

    GADE BERND | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Gehörschäden durch Airbags

    Hohmann, B.W. | Tema Archiv | 1998



    Villa elevator with safety airbags

    TAN ZHONGHONG / HUANG MINGNIAN / DENG WOXIONG et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff