Der Anwenderbericht behandelt die Verwendung von Ansys CFX im Rahmen HyICE-Projektes (Hydrogen Internal Combustion Engine). Das dreijährige Projekt, an dem zehn Partner aus Industrie und Forschung beteiligt waren, beschäftigte sich mit der Optimierung des Verbrennungsprozesses in wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen. Ein wesentlicher Projektschwerpunkt war dabei die Anpassung der Simulationswerkzeuge an die Waserstoffverbrennung, um den Entwicklungsprozess zukünftiger Serienmotoren zu unterstützen. Die Wahl fiel dabei auf das CFD-System (Computional Fluid Dynamics) Ansys CFX. Ansys wird von vielen Projektmitgliedern bereits in der Motorenentwicklung eingesetzt und verfügt über die für Anpassungen notwendige Offenheit. Für die Simulation galt es, beim Aufbau der notwendigen Modelle eine Reihe von Besonderheiten der Wasserstoffverbrennung zu berücksichtigen. Die bei HyICE gemachten Erweiterungen und Modifikationen werden in die nächsten kommerziellen CFX-Versionen einfließen und sind dann auch für konventionelle Motoren nutzbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Längst noch nicht am Ende


    Erschienen in:

    CAD-CAM Report ; 27 , 12 ; 50-52


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch