In einem öffentlich gefördertem Verbundprojekt befassten sich Arbeitsgruppen deutscher Industrieunternehmen und Forschungsinstitutionen drei Jahre lang mit wesentlichen Fragen der Entwicklung von SOFC-Brennstoffzellen für den Masseneinsatz in Automobilen. Der vorliegende Beitrag berichtet über die Zielsetzungen und Fortschritte von 10 Arbeitspaketen mit besonderem Schwerpunkt auf den Aktivitäten der BMW AG. Dort wurden die Aufgaben Projekt- und fachliche Koordination, metallisches Substrat, Entwicklung von Stackaufbau-Verfahren und Herstellung von Testobjekten, Qualitätsmanagement verantwortlich vertreten. Zu den verbleibenden Problemen zählt trotz erreichter Fortschritte die isolierende Abdichtung der Kassetten gegeneinander zur Vermeidung von direktem Kontakt der Reaktanden untereinander und von Kurzschlüssen. Die Ausschussrate der dafür benötigten keramischen Isolierschichten und Metalllote ist weiterhin unakzeptabel hoch. Als bedeutende positive Ergebnisse werden herausgestellt: Nutzung des ferritischen Bipolarplattenstahls Crofer 22 APU in geprägter und laserverschweißter Form; Dünnschichtbauweise der Bipolarplatten in Kassettenform; Dünnschichtbauweise der Zelle; Fügetechnologie dieser Zellen in die Kassette; Kontaktierungstechnologie von Anode und Kathode.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ZeuS II: Leichtbau-SOFC für stationäre und mobile Anwendungen, Abschlussbericht der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    271 Seiten, Bilder, Tabellen, 19 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch