Crashtests stellen Mittel zur Erforschung des Unfallverhaltens von Kraftfahrzeugen im Kollisionsfall dar. Der vorliegende Artikel beschreibt die Vorgehensweise zur Aufklärung eines versuchten Versicherungsbetruges. Mit sechs verschiedenen Crashtest versuchen das zum Gutachter bestellte Ingenieurbüro Schimmelpfennig + Becke und die Firma crashtest-service.com die auf den am Unfallort aufgenommenen Bildern sichtbaren Schäden mit Crashtests nachzustellen und daraus den tatsächlichen Unfallhergang zu rekonstruieren. Es handelte sich um einen Frontaufprall zwischen einem VW Golf und einem Opel Vectra A am Ende einer serpentinenartigen Rechtskurve. Nach insgesamt sechs Crashversuchen konnte festgestellt werden, dass sich die erreichbaren Schäden nicht mit den Unfallbildern und den Verhältnissen am Unfallort zur Übereinstimmung bringen ließen. Folglich mussten am VW Golf bereits erhebliche Vorschäden bestanden haben. Mit diesem Nachweis ließ sich der Tatbestand des Versicherungsbetruges durch den Golffahrer erhärten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Crashtests - Ein überlegenes Forschungsmittel zur Klärung von Schuld oder Unschuld


    Weitere Titelangaben:

    Crash tests - A superior research method for determining guilt or innocence


    Beteiligte:
    Becke, Manfred (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Crashtests einspuriger Fahrzeuge

    Kasanicky, G. / Kohut, P. | Tema Archiv | 2002



    Rollover-Crashtests

    Berg, A. / Behling, R. / Helbig, M. | Tema Archiv | 2003


    Rollover Crashtests

    Berg,A. / Behling,R. / Helbig,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2003