An Fahrerassistenzsysteme im industriellen Einsatz werden hohe Anforderungen bezüglich Zuverlässigkeit und Robustheit gestellt. In dieser Arbeit wird die Kombination robuster Verfahren wie der Hough-Transformation und Support-Vektor-Maschinen zu einem Gesamtsystem zur Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen beschrieben. Es setzt eine Farbvideokamera als Sensorik ein. Die Evaluation auf Testdaten bestätigt durch die ermittelte hohe Korrektklassifikationsrate bei gleichzeitig geringer Zahl Fehlalarme die Zuverlässigkeit des Systems.
Kamera-basierte Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Straßen
Camera based identification of speed limitations on German roads
2007
7 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
KAMERA-BASIERTE ERKENNUNG EINES AN EINEM FAHRZEUG MONTIERBAREN ANBAUTEILES
Europäisches Patentamt | 2019
|Erfahrungsbericht über Zonen-Geschwindigkeitsbeschränkungen
ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 1989
|Geschwindigkeitsbeschränkungen : Seminarbericht SS 74
TIBKAT | 1974
|