Als universeller Grundbaustein für die Automatisierung haben sich IO-Systeme für den Schaltschrank in vielen Anwendungen etabliert. Die offenen Peripheriesysteme bestehen aus elektronischen Reihenklemmen mit Feldbus-Kopplern oder -Controllern (programmierbare Koppler) am Kopf. Im Schiffbau werden jedoch höhere Anforderungen an modulare IO-Systeme als in der Industrie gestellt. Bei den erforderlichen Zulassungen spielen die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die mechanische Belastbarkeit eine besondere Rolle. Die mechanische Belastbarkeit betrifft vor allem die Vibrationsbeständigkeit; bei der EMV wird zwischen Störfestigkeit und Störaussendung unterschieden. Die verschiedenen Prüfvorschriften und Grenzwerte werden aufgeführt. Von Vorteil für den Einsatz im Schiffbau ist außerdem, wenn die Bus-Koppler der IO-Systeme Industrial-Ethernet-basierende Protokolle unterstützen und wenn eine sogenannte Kompaßbescheinigung und die Zulassung für Ex-Bereiche vorliegt. In einer Tabelle sind von der Bauart vergleichbare IO-Systeme unterschiedlicher Hersteller und Anbieter in Schutzart IP20 zusammengestellt und hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für Anwendungen im Schiffbau sowie in Off- und On-shore-Bereichen beurteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modulare lO-Systeme für Anwendungen im Schiffbau


    Beteiligte:
    Heinze, Ronald (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch