Im November findet eine Weltmeisterschaft von selbstfahrenden Fahrzeugen, Roboterautos statt, bei dem die Autos einen 96 Kilometer langen Parcours durch eine nachgebaute Stadt bewältigen müssen. Autohersteller und Militär sind an diesen Entwicklungen interessiert. Für die Hersteller sind die modernen Fahrerassistenzsysteme in den Autos interessant, die in Serienfahrzeugen Unfälle verhindern könnten. Die US-Armee möchte schnell an unbemannte Fahrzeuge kommen, um Soldaten im Gefecht mit Nahrung und Ersatzeilen versorgen zu können. Der Hamburger Laserspezialist Ibeo nimmt an dem Wettbewerb teil, wie auch Teams vom Bostoner MIT, der Carnegie Mellon und von Stanford. Der VW Passat von Ibeo unterscheidet sich äußerlich nicht von dem Serienmodell. Herzstück des Systems sind drei selbst entwickelte Laserscanner, die die bisher gängigen Radarsensoren ersetzen, deren Sichtfeld und Erkennungsleistung zu begrenzt sind, um autonomes Fahren zu ermöglichen. Der Ibeo Lux Lasersensor kann anhand der Reflektion zuverlässig 30 Zentimeter bis 200 Meter entfernte Objekte ertasten, Regen, Schnee und Nebel registrieren. Seine Elektronik lässt sich auf geringstem Bauraumunterbringen. Ziel des Unternehmens, eine Tochtergesellschaft von Sick in Süddeutschland ist zu zeigen, dass intelligente Sicherheitstechnik für das Auto serienreif und alltagstauglich ist. Derzeit testen praktisch alle Hersteller Prototypen des neuen Lasersensors.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ohne Fahrer. Selbstfahrende Autos


    Beteiligte:
    Rees, Juergen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 41 ; 134-135


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die autonome Revolution : wie selbstfahrende Autos unsere Welt erobern

    Herrmann, Andreas / Brenner, Walter | TIBKAT | 2018




    Sensorfahrzeug ohne Fahrer

    GÖTTING HANS-HEINRICH | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff