Mit Einführung des neuen aufgeladenen Reihensechszylinders wurde bei BMW nach über 20 Jahren der Wiedereinstieg in die Turbo-Technologie für Ottomotoren vollzogen. Eine besondere Herausforderung für die Konstruktion eines derart leistungsstarken Motors war die Zielsetzung, das Triebwerk in der gesamten BMW-Palette einsetzen zu können, ohne achslastbedingte Kompromisse bei der Fahrdynamik eingehen zu müssen. Besonderer Wert wurde auf die deutliche Anhebung des Drehmoments gelegt. Konstruktiv ist die aufgeladene Top-Version des BMW Reihensechszylinders direkt aus dem in 2004 eingeführten Valvetronic-Motor abgeleitet. Im Beitrag werden die charakteristischen Merkmale, das zusätzliche Aufladesystems und die neue High Precision Injection, sowie die flankierenden Maßnahmen an Grundmotor und Peripherie (Luftführung, Abgasanlage, Kühlsystem) und die Motorsteuerung vorgestellt. Durch die Aufladung des 3.0-l Reihensechszylinders wurden Motorleistung und Drehmoment auf 225 kW / 400 Nm, und damit in die Regionen von 4.0-l Achtzylinder-Motoren, angehoben. Das Drehmoment erreicht bereits bei 1.300 1/min seinen Maximalwert von 400 Nm und bleibt bis 5.000 1/min auf diesem Niveau. Das hohe Low End Torque ist Ergebnis einer auf dieses Kriterium optimierten Auswahl von Turbinen und Verdichter in Verbindung mit der gezielten Nutzung der Variabilitäten von Bi-Vanos und High Precision Injektion. Zudem erlaubt die Krümmergestaltung in zwei Dreiergruppen die Nutzung der dynamischen Gaskräfte zur Optimierung des Ladungswechsels. Der neue Motor wird bereits bei seinem Ersteinsatz praktisch weltweit eingeführt und hat damit neben der europäischen EU4-Gesetzgebung auch die in den USA gültigen ULEV2-Grenzwerte zu erfüllen. Konzeptionell ist die Einhaltung der künftigen EU5-Gesetzgebung vorgehalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue aufgeladene BMW Reihensechszylinder Ottomotor


    Weitere Titelangaben:

    The new turbocharged BMW six cylinder inline petrol engine


    Beteiligte:
    Welter, Andreas (Autor:in) / Unger, Harald (Autor:in) / Hoyer, Uwe (Autor:in) / Brüner, Thomas (Autor:in) / Kiefer, Wolf (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 13 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der neue aufgeladene BMW Reihensechszylinder Ottomotor

    Welter,A. / Unger,H. / Hoyer,U. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Der neue aufgeladene Reihensechszylinder Ottomotor von BMW

    Welter,A. / Bruener,T. / Unger,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Der neue aufgeladene Reihensechszylinder-Ottomotor von BMW

    Welter, Andreas / Bruener, Thomas / Unger, Harald et al. | Tema Archiv | 2007


    Der neue Reihensechszylinder Ottomotor von BMW

    Landerl,C. / Mattes,W. / Ruelicke,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Der neue BMW Reihensechszylinder Ottomotor mit Valvetronic

    Landerl,C. / Klauer,N. / Schuenemann,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2005