Der umweltfreundliche und ressourcenschonende Einsatz der Geothermie zur Gebäudetemperierung konnte sich in den vergangenen Jahren immer stärker etablieren. Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, das enorme Potential, das die energetische Nutzung des Baugrundes bietet, auch beim Betrieb von Verkehrswegen zu nutzen. Eine Entwicklung in diesem Bereich ist bei dem Projekt QuaWiDiS die Nutzung von Erdwärme zur Temperierung von Personenverkehrsflächen, wie etwa Bahnsteigen, die im Winter mit Hilfe dieser regenerativen Energie schneefrei und eisfrei gehalten werden können. Für die konstruktive Durchbildung Anhand eines mit QuaWiDiS temperierten Bahnsteigs konnte gezeigt werden, daß der Einsatz saisonal im Baugrund gespeicherter Sonnenenergie zur Temperierung von Personenverkehrsflächen eine umweltschonende und ressourcenschonende Alternative zu klassischen Winterdienstsystemen darstellt. Im Rahmen der weiteren Forschungsarbeit und Entwicklungsarbeit wird derzeit der Einfluß von Isolationsmitteln auf den wirtschaftlichen Betrieb des Systems untersucht. Für eine breite Anwendbarkeit des Systems ist zudem die Entwicklung weiterer QuaWiDiS-temperierter Personenverkehrsflächenelemente, wie Treppenläufe und Plattenelemente für Gehwege in Planung.

    In recent years, increasing recourse has been had to geothermal energy to heat buildings in an environmentally friendly and resource-saving manner. For a number of years, efforts have also been made to tap the enormous potential offered by geothermal energy for transport route operation. One line of development in this field is to use geothermal heat to warm passenger transport areas such as railway platforms, which can be kept free of snow and ice in winter using this regenerative energy source.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzung der Erdwärme zur Beheizung von Bahnsteigen. Umweltfreundliche Temperierung von Personenverkehrsflächen mittels Geothermie


    Weitere Titelangaben:

    Using geothermal energy to heat railway platforms


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 58 , 1 ; 28-32


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nutzung der Erdgaswärme zur Beheizung von Bahnsteigen

    Katzenbach, Rolf | Online Contents | 2007



    Nutzung der Erdwärme zur Beheizung von Bahnsteigen

    Katzenbach, Rolf / Waberseck, Thoma / Bolk, Peter et al. | IuD Bahn | 2007


    Verkehrserhebungen auf Bahnsteigen

    Moik, Peter M. | IuD Bahn | 2006


    Brückenheizung mittels Geothermie

    Eilers, Manfred | Tema Archiv | 2011