Der Bedarf an Fahrzeugentwurfssystemen zu einer frühzeitigen, automatisierten Fahrzeugauslegung ist bei den Herstellern vorhanden. Es wird aber auch deutlich, dass vor allem die Crashauslegung innerhalb eines solchen Systems in der frühen Phase als problematisch angesehen wird. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde das System CrashStudio identifiziert, das in der Lage ist, bereits in der Frühen Phase mit wenigen charakteristischen Punkten der Fahrzeuggeometrie, eine Modellerstellung zu ermöglichen. Es konnte gezeigt werden, dass auf diese Art erstellte Modelle eine gute Übereinstimmung mit bereits etablierten Modellen, wie beispielsweise FEM, zeigen. Da für den Modellaufbau relativ wenige Daten verwendet werden, zeigen sich deutliche Vorteile in der Rechenzeit (wenige Sekunden zu mehreren Stunden). Im weiteren Verlauf wurde eine automatisierte Konfigurationsoptimierung und ein Bewertungssystem vorgestellt. Abschließend ist eine beispielhafte Umsetzung des Entwurfsprozesses im Rahmen eines Crashmoduls durchgeführt worden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur initialen Crashauslegung in der frühen Phase der Fahrzeugentwicklung


    Beteiligte:
    Lasek, Lukasz (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    182 Seiten, 117 Bilder, 17 Tabellen, 140 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verfahren zur initialen Crashauslegung in der fruehen Phase der Fahrzeugentwicklung

    Lasek,L. / Tech.Unikv.Berlin,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2006




    Virtuelle Fahrzeugentwicklung

    Oelschlaeger, H. | Tema Archiv | 2003