Aufgabe der Schwingungsisolierung ist es, Schwingungen auf der Straße aus deren Entstehungsquellen in mobilen und stationären Maschinen zu verringern. Das Problem der Schwingungsiisolierung ist widersprüchlich. Auf der einen Seite ist für den Schutz eines Fahrzeuges vor Schwingungen, die durch Unebenheiten der Straße oder einer anderen Grundlage erzeugt werden, eine weiche Aufhängung zu verwenden; andererseits ist für einen guten Kontakt mit der Straße eine starre Kopplung erforderlich. Als passive (mit unveränderlichen physikalischen Eigenschaften), einachsige Schwingungsisolatoren für die mobile Technik werden Metallfedern, Silentblöcke, Schwingmetallfedern und Schwingungsdämpfer einer neuen Generation (Hydroauflager) verwendet. Die Vorprojektierung dieser Objekte ist verbunden mit einfachsten elastischen und Dämpfungselementen, die von den Verschiebungen und Geschwindigkeiten linear abhängen. Dargestellt ist eine Methodik zur Untersuchung komplizierter dynamischer Systeme, deren Gleichgewichtsgleichungen zu zwei gekoppelten inhomogenen Differenzialgleichungen erster Ordnung mit nicht trennbaren Veränderlichen führen. Es wird gezeigt, dass solche mechanischen Systeme beim Studium ihrer Eigenschaften allgemeine Gesetzmäßigkeiten besitzen. Die gefolgerten Abhängigkeiten zwischen den physikalischen Parametern vereinfachen aufwändige numerische Berechnungen wesentlich und führen zu einfachen analytischen Formeln. Die vorgeschlagene Methodik kann zur Untersuchung der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten passiver, einachsiger, schwingungsisolierender Stoßdämpfer verwendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Allgemeine Gesetzmäßigkeiten passiver, schwingungsisolierender Stoßdämpfer


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Dokukova, N.A. (Autor:in) / Konon, P.N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Passiver elektromagnetischer Stossdämpfer mit asymmetrischen Kräften

    FATEMI ALIREZA / NAMUDURI CHANDRA S | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Stoßdämpfer

    TSUKAHARA TAKASHI | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    STOSSDÄMPFER

    ANDO KAZUMA / KIMIZU TOMOHIRO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    STOSSDÄMPFER

    HALLER ERWIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    STOßDÄMPFER

    SCHNIPPERING AXEL / WIEGAND ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff