Mit Verbundkeramiken ist eine Werkstoffklasse entstanden, bei denen sich verschiedene Herstellverfahren mit unterschiedlichen Qualitäten entwickelt haben. Es wird eine Verbundkeramik mit C- bzw. SiC-Fasern und SiC-Matrix vorgestellt, die über die Infiltration der Fasern mit dem CVI-Verfahren (Chemical Vapour Infiltration) hergestellt wird. Die Eigenschaften werden bestimmt durch die Qualität der Einbettung der Fasern in die Matrix. Nur eine schwache Ankopplung zwischen Fasern und Matrix erlaubt es, Festigkeit und Dehnbarkeit der Fasern auszunutzen. Die gemessenen Risswiderstände solcher Verbundkeramiken liegen im Bereich von Metallen wie zum Beispiel Grauguss. Anwendungen konzentrieren sich bisher auf Gebiete, in denen die bekannten Werkstoffe nicht eingesetzt werden können. Gründe hierfür sind zum Beispiel zu hohe Temperaturen, Thermoschock- und Sprödbruchverhalten und Verschleiß. Beispiele sind Steuerklappen aus dem Bereich der Raumfahrt, die beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre Temperaturen über 1600 Grad C ausgesetzt sind, und hoch belastete Gleitlager für Großpumpen, in denen Verbundkeramik seit über zehn Jahren als Wellenschutzhülse eingesetzt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Faserverstärkte SiC-Keramik: Eigenschaften und Anwendungen


    Beteiligte:
    Leuchs, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Faserverstärkte Kunststoffe im Automobilbau - Eigenschaften, Anwendungen und Entwicklungstendenzen

    Zottmaier, R. / Institut für Reaktorwerkstoffe, Kernforschungsanlage Jülich GmbH | TIBKAT | 1986


    Faserverstärkte Fahrzeugkarosserie

    MERSMANN CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    FASERVERSTÄRKTE FAHRZEUGKAROSSERIE

    MERSMANN CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Faserverstärkte Kunststoffe

    Arendts, F.J. / Brandt / Blumberg et al. | Tema Archiv | 1992


    Faserverstärkte Kunststoffe verarbeiten

    Mitschang, Peter / Schledjewski, Ralf | IuD Bahn | 2003