Bei der Entwicklung neuer Bauteile für Luftfahrt- und Fahrzeuganwendungen gewinnt die Gewichtsreduzierung eine immer größere Bedeutung. Eine Lösung kann durch den Leichtbau gefunden werden. Für Anwendungen im Leichtbau hat sich die Werkstoffgruppe der Verbundwerkstoffe etabliert. Faserverstärkte Kunststoffe sind Mehrphasenwerkstoffe, bei denen die Verstärkungskomponenten in Faserform in ein Matrixmaterial eingebettet ist. In Hochleistungsverbundwerkstoffen liegt die definierte orientierte Faserkomponente in einer quasi unendlichen Länge vor und charakterisiert damit das anisotrope Eigenschaftsprofil, bei dem das volle Leistungsniveau nur in Faserrichtung voll erreicht wird. Der weitaus größte Anteil der heute im Flugzeugbau eingesetzten Bauteile wird mit der Prepreg-/Autoklaventechnik gefertigt. Hier lassen sich drei Abschnitte einteilen: 1. Imprägnierung der Faser mit dem eingesetzten Harzsystem, 2. Formgebung der Faserhalbzeuge und 3. Aushärtung des Matrixsystems. Ein alternativer Ansatz zur Herstellung von Hochleistungsfaserverbundstrukturen, der der Forderung nach Kostensenkung durch neue Produktionstechniken nachkommt, ist die Kombination moderner Textil- und Harztränkungstechnologien, die auf der Tränkung eines trockenen Fasermaterials mit einem Harzsystem beruht. Untersuchungen ergaben ein um bis zu 40 % niedrigeres Kostenniveau von textilen Halbzeugen im Vergleich zu Prepregmaterialien bei annähernd gleichen Prozesskosten. Im Beitrag werden abschließend zwei Beispielanwendungen für den Einsatz der Textil- und Tränkungstechniken erläutert: 1. Druckkalotte des Airbus A 380 und 2. SLR-Crashelement.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technische Textilien für Luftfahrt- und Fahrzeuganwendungen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 10 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Authentikationsverfahren für Fahrzeuganwendungen

    Brinkmeyer, H. / Schwegler, G. | Tema Archiv | 1996


    Authentikationsverfahren fuer Fahrzeuganwendungen

    Brinkmeyer,H. / Schwegler,G. | Kraftfahrwesen | 1996


    Konfliktbestimmung und -eindämmung für Fahrzeuganwendungen

    TOMATSU NOBUYUKI | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Wasserstoffeignungsprüfungen für Hochdruckleitungsrohre in Fahrzeuganwendungen

    Lessmeier, C. / Walterfang, M. / Rose, L. | DataCite | 2024


    Fernerlaubnissteuerung und -überwachung von Fahrzeuganwendungen

    BANKOWSKI STEFAN / WESTRA MICHAEL RAYMOND / MITCHELL DAVID CHASE et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff