Das Verkehrsrisiko von Kleintransportern ist nach wie vor ein Thema der öffentlichen Diskussionen über Fahrzeug- und Verkehrssicherheit in Deutschland. Nach Einschätzung des Arbeitskreises 'Unfallrisiko Kleintransporter' ist die in den letzten Jahren stetig gestiegene Zahl der Kleintransporter zwar unfallauffällig, ihre Unfallbeteiligung ist jedoch nicht überdurchschnittlich. Deshalb konnte sich der Arbeitskreis der Forderung nach einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen, speziell für Kleintransporter von 2,8 bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht anschließen. Dem folgten auch die Verkehrsminister der deutschen Bundesländer. In dem vorliegenden Artikel wird berichtet, welche Kenntnisse über die Steigerung der Unfallzahlen vorliegen und es werden einige Merkmale der Unfälle gezeigt. Als eigene Datenquelle zur Analyse des realen Unfallgeschehens werden Dekra-Einzelfallanalysen genutzt. Weiterhin wird gezeigt, welche Ergebnisse von Dekra durchgeführte Befragungen erbrachten. Ergebnisse von Crashtests und von fahrdynamischen Tests geben Einblicke in den Status Quo der Sicherheit von Transportern. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, welche Maßnahmen Potenziale für eine effektive Senkung der Unfallzahlen und Minderung von Unfallfolgen haben. Betrachtet man die in den amtlichen Statistiken publizierten Zahlen der Hauptverursacher von Unfällen, so wird deutlich, dass die Fahrer von Lkw in der Klasse bis 3,5 t bis 7,5 t neben den Fahrern von landwirtschaftlichen Zugmaschinen mit jeweils 60 % klar an der Spitze liegen. Fahrer von Bussen, schweren Güterkraftfahrzeugen, Sattelschleppern und Motorrädern schneiden weitaus besser ab. Hierbei handelt es sich um Fahrzeugklassen, die eine Bestimmte Führerscheinklasse und damit eine Zusatzausbildung erfordern. Dies ist ein Hinweis auf einen entsprechenden Nutzen der Fahrschulausbildung und Professionalität beim Führen der Fahrzeuge. Zum schlechten Image der Transporterfahrer trägt auch die negative Berichterstattung der öffentlichen Medien bei. Sehr ernst zu nehmen sind jedoch die Hinweise, dass die Fahrer von Transportern überdurchschnittlich die Hauptschuld an Unfällen tragen. Hierfür kommen mehrere Ursachen in Betracht. In viele Fällen sind es junge Leute, die z. B. mit dem Transporterfahren im Nebenjob ihr Einkommen aufbessern. Eine Zusatzausbildung oder Sicherheitstraining ist für Transporterfahrer nicht vorgeschrieben. Einen besonderen Einfluss auf die Fahrzeugsicherheit hat das richtige Beladen des Fahrzeugs. Unzureichend gesicherte Ladung oder eine falsche Gewichtsverteilung führen zu erheblichen Einflüssen auf das fahrdynamische Verhalten des Transporters. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit von Transportern - aktualisierte Unfallanalysen, Befragungen und Tests. Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Sprinter safety - updated accident analyses, interviews and tests. Part 1


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit von Transportern - aktualisierte Unfallanalysen, Befragungen und Tests. Teil 2

    Berg, F. Alexander / Niewöhner, Walter / Rücker, Peter et al. | Tema Archiv | 2006


    Sicherheit von Transportern: aktualisierte Unfallanalysen, Befragungen und Tests - Teil 2

    Berg,F.A. / Niewoehner,W. / Ruecker,P. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Sicherheit von Transportern: Erkenntnisse aus Unfallanalysen und Crashtests - Teil 2

    Ruecker,P. / Berg,A.F. / Niewoehner,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Sicherheit von Transportern : Erkenntnisse aus Unfallanalysen und Crashtests - Teil 1

    Ruecker,P. / Berg,A.F. / Niewoehner,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Sicherheit von Transportern : Erkenntnisse aus Unfallanalysen und Crashtests - Teil 4

    Ruecker,P. / Berg,A.F. / Niewoehner,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2004