Polytetrafluorethylen (PTFE) gehört aufgrund seiner einzigartigen Materialeigenschaften wie dem außergewöhnlich breiten thermischen Einsatzbereich, sehr gute Gleiteigenschaften, selbstschmierend, chemische Beständigkeit, licht- und witterungsbeständig und Beständigkeit gegen Heißwasserdampf sowie dem anti-adhäsiven Verhalten zu den faszinierendsten Werkstoffen in der Dichtungstechnik. Allerdings hat ungefülltes reines PTFE ein nachteiliges Kaltflussverhalten und ist nur bedingt abriebfest, so dass dieser Werkstoff im Automobil fast nie ohne Füllstoffe eingesetzt wird. Neben der anwendungsspezifischen PTFE-Optimierung mit Hilfe von Füllstoffen ist es für die Bauteilauslegung entscheidend, die mechanischen und tribologischen Eigenschaften von PTFE-Compounds in numerischen Modellen simulieren zu können. Voraussetzung für den Einsatz von FEM ist, dass das mechanische Verhalten von PTFE bei äußerer Beanspruchung richtig wiedergegeben wird. Nur so ist es möglich das Verhalten von PTFE-Bauteilen im Einsatzzustand effektiv und kostengünstig berechnen zu können. Freudenberg hat hierfür ein PTFE-Werkstoffmodell entwickelt, mit dem die zielgerichtete Optimierung des Bauteildesigns schon in frühen Entwicklungsphasen schnell abzuschließen und trotz des komplexen Werkstoffverhaltens von PTFE quantitative Bewertungen des Bauteilverhaltens machen zu können. Anwendungsgebiete für PTFE-Dichtungen, z.B. als Simmerring-Kurbelwellendichtungen werden beschrieben. Aber PTFE lässt sich z.B. auch in einem Getriebeschalter für das Rückfahrlicht nutzen oder als Schutz-Abdichtung von Sensorleitungen. Aus einem verschleißfesten mit Bronze gefüllten PTFE-Compound wird eine spezielle Kolbendichtung für ein pneumatisches Regelventil der Abgasmotorbremse hergestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Polytetrafluorethylen. Ein Werkstoff für (fast) alle Fälle


    Beteiligte:
    Bär, Ludwig (Autor:in) / Osen, Ernst (Autor:in) / Rinnbauer, Meike (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 107 , Sh: Werkstoffe im Automobilbau ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Polytetrafluorethylen : ein Werkstoff fuer fast alle Faelle

    Baer,L. / Osen,E. / Rinnbauer,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2005



    Rangierloks für alle Fälle

    Ramcke, Bernd / Hildebrandt, Tim | IuD Bahn | 2010


    Talent für alle Fälle

    Engel, Rainer | IuD Bahn | 1996


    Für alle Fälle 4MATIC

    Wieland, Dittmar / Marx, Volker / Goebel, Rudolf et al. | Tema Archiv | 2008