Eine elektromechanische Servolenkung mit Zahnriemenantrieb (engl.: EPS Belt Drive) der Firma TRW Automotive aus Düsseldorf wird hinsichtlich der Drehmomentregelung untersucht. Die Lenkung mit Zahnriemenantrieb besteht aus einem Elektromotor, der über den Riementrieb und eine Kugelumlaufmutter das Drehmoment in eine Unterstützungskraft transformiert. Die Unterstützungskraft an der Zahnstange dient dabei der Verringerung der Lenkmomente, die für den Fahrer am Lenkrad über die mechanische Rückkopplung von Ritzel, Drehstab und Lenksäule wahrnehmbar sind. Ein komplexes, mechanisches Modell der Lenkung mit Zahnriemenantrieb ist mit Hilfe des Mehrkörpersimulationsprogramms ADAMS (MSC Software) erstellt. Es besteht neben den masse- und trägheitsbehafteten Bauteilen einer Lenkung aus den wesentlichen, dynamischen Komponenten: Riemen, Drehmomentsensor, Verzahnung Ritzel-Zahnstange und Reibung. Das TRW EPS Belt Drive Modell basiert auf einer Co-Simulation zwischen ADAMS und MATLAB/SIMULINK mit charakteristischen Ein- und Ausgangssignalen, wie das Drehmoment des Elektromotors und des Drehmomentsensors sowie Fahrzeuggeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit des Elektromotors und des Lenkrades. Zwei Analysemethoden werden im Folgenden auf das elektromechanische Lenksystem mit Zahnriemenantrieb angewendet - die Analyse des Regelkreises im Bild- bzw. Frequenzbereich und im Zeitbereich. Regelungstechnische Analysewerkzeuge und deren Ergebnisse sowie die Drehmomentregelung selbst verbessern das Lenkgefühl und steigern die Effizienz des methodischen Reglerentwurfs durch den Einsatz von Simulationsprogrammen und Fahrzeugmessungen. Auf der Basis von subjektiven Lenkgefühlbeurteilungen werden Relationen und Analysemethoden aufgezeigt, die die Stufen der objektiven Untersuchungen bestimmen. Die objektiven Untersuchungen beruhen dabei auf Simulationsergebnissen, Prüfstandsmessungen sowie auf Fahrzeugmessungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drehmomentregelung in Simulation und Praxis eines elektromechanischen Lenksystems mit Zahnriemenantrieb


    Beteiligte:
    Bröcker, Markus (Autor:in) / Neuking, R. (Autor:in) / Jähde, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Drehmomentenregelung in Simulation und Praxis eines elektromechanischen Lenksystems mit Zahnriemenantrieb

    Brocker, M. / Neuking, R. / Jahde, F. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004



    Federelement für ein Untersetzungsgetriebe eines elektromechanischen Lenksystems

    MÖLLER DIRK / BURGER FELIX / GRAF MARTIN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    FEDERELEMENT FÜR EIN UNTERSETZUNGSGETRIEBE EINES ELEKTROMECHANISCHEN LENKSYSTEMS

    BACHMANN ANDREAS / BURGER FELIX / GRAF MARTIN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff