CargoCap ist eine Transportalternative, um Güter in Ballungsräumen durch unterirdische Fahrrohrleitungen schnell, zuverlässig und zeitgenau zu transportieren. CargoCap ist als eigenständiges, leistungsfähiges und problemlos erweiterbares System konzipiert, welches betriebliche Rentabilitätsanforderungen erfüllt. Es lässt sich technisch und rechtlich ohne Verletzung von Bürgerinteressen schnell realisieren und problemlos in die traditionellen Verkehrssysteme und Logistikkonzepte implementieren. Der Transportvorgang erfolgt durch individuell angetriebene, computergesteuerte Transporteinheiten (Caps), die über ein Fassungsvermögen von je zwei Euro-Paletten nach CCG 1 verfügen. Der Einsatz der genormten Paletten garantiert eine leichte Implementierung in bestehende Materialflussketten. Durch die Beladung mit nur zwei Euro-Paletten pro Cap wird eine hohe Verteilungsflexibilität der Waren und Güter gewährleistet. Ziel der entworfenen Ruhrgebietstrasse ist es, Güter per Lkw nur bis an den Rand des Ballungsraumes zu bringen. Der Transport in Gewerbegebiete und Zentren der Städte findet dann im Untergrund unabhängig und unbeeinflusst von oberirdischen Verkehrsengpässen unter Gewährleistung einer hohen Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie einem äußerst geringen Gefahrenpotenzial gegenüber Dritten statt. Die Caps sind aerodynamisch geformt, wobei Laufräder die Tragfunktion und seitliche Führungsrollen die Spurführung übernehmen. Die dafür notwendigen Elemente der Trag- und Spurführung sind direkt in der Fahrrohrleitung implementiert. Der Antrieb erfolgt elektrisch über konventionelle Drehstrommotore, die durch Frequenzumrichter gespeist werden. Ein Bordcomputer übernimmt die individuelle Steuerung der autonom fahrenden Caps, die sich bei erhöhtem Transportbedarf zu dicht fahrenden, nicht mechanisch gekoppelten Verbänden gruppieren. Der minimale Abstand beträgt 2 m und wird über radargestützte Überwachungssysteme kontrolliert und geregelt. Die Verlegung der Fahrrohrleitungen erfolgt im Verfahren des grabenlosen Leitungsbaus nach dem Prinzip des Rohrvortriebs ohne Beeinträchtigung der umliegenden Strukturen. Die theoretische Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist nahezu abgeschlossen. Die geplanten weiterführenden Arbeiten werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CargoCap - Eine Vision wird Realität


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    CargoCap - eine Vision wird Realität

    Schößer, B. / Stein, D. | Tema Archiv | 2002


    CargoCap - eine Vision wird Realität

    Stein, Dietrich / Schößer, Britta | IuD Bahn | 2002


    FlexRay - Eine Vision wird Realität

    Reichart, G. / Constapel, R. / Hansson, P. et al. | Tema Archiv | 2005


    VAE: Vision wird Realität

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2000


    CargoCap - ein neues Transportsystem

    Schöber, Josef | IuD Bahn | 2008