Die gegenwärtige Normungssituation für die Auslegung von Schweissverbindungen im Schienenfahrzeugbau ist durch verschiedene Normen mit unterschiedlichen Anforderungen geprägt, die insgesamt kein einheitliches System ergeben und damit deren praktische Anwendung erschweren. So liegen europäische Normen zur Festigkeit von Wagenkästen und Drehgestellrahmen u.a. mit Anforderungen an die Auslegung von Schweissnähten aber ohne konkrete Festigkeitswerte vor. Die Richtlinien und Normen mit Ermüdungsfestigkeitsangaben enthalten Werte mit unterschiedlich hohem Festigkeitsniveau. Dies betrifft vor allem die bisher national angewendete DV 952 und die international bedeutsamen IIW-Empfehlungen. Wesentliche Ursachen für die Festigkeitsunterschiede konnten erklärt werden. Es fehlen jedoch konkrete Vorgaben, wie damit in der Auslegungspraxis umzugehen ist. Die schweisstechnische Normung hat für die Festlegung der Schweissnahtgüte neue Zusammenhänge zwischen Nahtgüte, deren Prüfung, dem Sicherheitsbedürfnis und der Ausnutzung der Beanspruchbarkeit aufgestellt. Diese Zusammenhänge sind nicht ausreichend mit den Erfordernissen abgestimmt, die sich aus den Richtlinien zur Festigkeit ergeben. In diesem Beitrag wurden daher Wege aufgezeigt, wie diese Probleme gelöst werden sollen. Abschliessend ist darauf hinzuweisen, dass eine ganzheitliche Bewertung der gegenwärtigen Veränderungen im Normungssystem zur auslegung von Schweissverbindungen notwendig ist. Ausgehend davon, dass sich das bisherige Vorgehen bei der auslegung geschweisster Bauteile bewährt hat, sind Veränderungen unter Berücksichtigung aller massgebenden Einflüsse zu analysieren. Dies sind vor allem Nachweisart und Lastannahmen; Nachweiskonzept; Ermüdungsfestigkeitswerte; Sicherheitsanforderunge und Herstellungsbedingungen. Die Lösung dieses Problems könnte in der Erarbeitung einer europäischen Norm für die ermüdungsfeste Auslegung von Schweissverbindungen im Schienenfahrzeugbau liegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermüdungsfestigkeitsbewertung von Schweißverbindungen im Schienenfahrzeugbau unter Berücksichtigung der Schweißnahtgüte - Stand und Änderungen im Regelwerk


    Beteiligte:
    Kaßner, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 2 Bilder, 4 Tabellen, 20 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Literaturschau Schienenfahrzeugbau

    Kombinat Schienenfahrzeugbau, Berlin, Ost | TIBKAT | 18.1979 - 20.1981


    Schienenfahrzeugbau

    TIBKAT | 1953


    Klebetechnik im Schienenfahrzeugbau

    Iwainsky, Heinz | Online Contents | 2001