Durch die Kombination aus Mechanik und Informationsverarbeitung kann die Leistungsfähigkeit von Produkten deutlich gesteigert werden. CVT-Getriebe, wie das ZF Ecotronic oder das Front-CVT der Mecerdes-Benz A-Klasse verfügen über eine elektronische Steuerung, die die Leistungsfähigkeit des Getriebes zu steigern vermag aber auch zu Unzuverlässigkeiten führen kann. Der Erfolg der Zuverlässigkeitsarbeit ist maßgeblich von der Daten- und Informationslage abhängig. Systematisierungsdimensionen dabei sind: Betrachtung der Reparierbarkeit, Anzahl möglicher Fehlfunktionen, Zuverlässigkeitsstruktur / Verschaltungsart; Multifunktionalitäten bestimmter Komponenten und Vorhandensein gebundener Redundanzen. Folgende Methoden unterstützen die Auffindung kritischer Komponenten in frühen Phasen: Checklisten, Abgleich mit Vorgängerprodukten, Schnittstellenanalyse, Kraft-, Leistungsanalyse, Funktionsrealisierungskonzept. Bei Vorhandensein von Software in einem Systemkonzept muss für die Konzeptbewertung ein geeignetes Softwarezuverlässigkeitsmodell vorliegen. Dieses kann fast nur über die Nutzung firmeneigener Daten generiert werden. Auf Basis der beschriebenen Informationslage in frühen Entwicklungsphasen können dann Systeminformationen genutzt werden, um Systemkonzepte relativ zueinander zu vergleichen, aber auch, um Zuverlässigkeitswerte mit einem Zuverlässigkeitsziel abzugleichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frühe Zuverlässigkeitsanalyse mechatronischer Systeme


    Beteiligte:
    Jäger, P. (Autor:in) / Bertsche, B. (Autor:in) / Arnaout, T. (Autor:in) / Wunderlich, H.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 11 Bilder, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Prozessmodell für die frühe Phase der Entwicklung mechatronischer Systeme von Nutzfahrzeugen

    Karrer-Müller, Eva-Maria / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Apprimus Verlag | TIBKAT | 2018


    Objektorientierte Ordnungsstrukturen mechatronischer Systeme

    Bertam,T. / Petersen,J. / Flores,P.T. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Numerische Simulation mechatronischer Systeme

    Ostermeyer,G.P. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Schnelleres Testen mechatronischer Systeme

    Schroeder,C. / ITI,Dresden,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Numerische Simulation mechatronischer Systeme

    Ostermeyer, G.P. | Tema Archiv | 1992