Es besteht kein Zweifel, dass Elektronik und insbesondere Software den Schlüssel für innovative und marktgerechte Funktionalität moderner Fahrzeuge darstellen. Gleichzeitig müssen jedoch die Zuverlässigkeit, die Sicherheit und die Qualität der Fahrzeugelektronik in hohem Maße gewährleistet werden. Bei der Entwicklung von Software für das Automobil lassen sich derzeit zwei sehr wichtige Tendenzen erkennen: Die Entwicklung von Reglern und Funktionen erfolgt mithilfe von Simulationsmodellen. Der für das jeweilige Zielsystem notwendige C-Code wird auf Basis dieser Modelle automatisch generiert. Dabei hat die automatische Codegenerierung längst Einzug in die Serienentwicklung gehalten. Die zunehmende Komplexität der Software im Automobil und die immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen erfordern es, dass die entstehende Software so früh und ausgiebig wie möglich getestet wird. Testen wird zunehmend als zentrale Maßnahme der Qualitätssicherung erkannt. Durch das modellbasierte Entwicklungsvorgehen verlagert sich das Testen von der Codeebene auf die Modellebene. Insbesondere in den früheren Entwicklungsphasen besteht ein großes Potenzial, das überwiegend experimentelle Entwicklungsvorgehen um Methoden des modellbasierten, automatisierten Testens zu ergänzen. Typische Testaktivitäten in der modellbasierten Funktionsentwicklung sind Model-, Software- und Processor-in the-Loop-Simulation und darauf basierende Back-to-Back-Verfahren, Black-Box-Ansätze wie die Klassifikationsbaummethode und White-Box-Verfahren mit Überdeckungsmessungen auf Modell- und Codeebene, sowie die formale Verifikation. Durch die Kombination der modellbasierten Entwicklung mit dem automatisierten Testen ergibt sich eine mächtige und effiziente Sammlung von Tools und Methoden, angefangen vom Testprojektmanagement über die systematische Testfallerstellung bis hin zur automatisierten Testauswertung und der anschließenden Generierung von Testreports. Dieser Beitrag beschreibt diese Verfahren und ordnet sie hinsichtlich der zugrundeliegenden Methoden in den Gesamtkontext des Testens ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Testmethoden und -tools in der modellbasierten Funktionsentwicklung


    Weitere Titelangaben:

    test methods and tools with respect to model based function development


    Beteiligte:
    Lamberg, Klaus (Autor:in) / Beine, Michael (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehrstufiger Softwaretestprozess in der modellbasierten Funktionsentwicklung

    Weber, Konrad / Krieger, Karl-Ludwig | Tema Archiv | 2005


    Simulation von Fahrzeugantrieben in der modellbasierten Funktionsentwicklung

    Schuler, R. / Krieger, K.L. / Bargende, M. | Tema Archiv | 2003




    Funktionsentwicklung fuer RDE bei Dieselmotoren

    Roettger,D. / Perez-Guzman,E. / Vigild,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2017