Flüssiggastanker werden seit über 40 Jahren wegen der einfachen Nutzung des boil-off-Gases mit Dampfturbinen betrieben. Diese Anlagen arbeiten jedoch mit einem geringen Wirkungsgrad, sodaß Wärtsilä in umfangreichen Untersuchungen nach alternativen Lösungen gesucht hat. Dabei wurden Zwei- und Viertakt-Dieselmotoren-, Hochdruck-Gasdiesel- und Niederdruck-dual-fuel-Anlagen, jeweils mit mechanischem und elektrischem Propellerantrieb, mit und ohne Nutzung des boil-off-Gases betrachtet. Als deutliche Vorzugsvariante erwies sich die elektrische dual-fuel Antriebsanlage, die z.B. für einen Flüssiggastanker mit einer Ladefähigkeit von 200000 m3 aus folgenden Anlagen besteht: zwei 6- und vier 9-Zylinder-Motoren des Typs Wärtsilä 50 DF, die mit Gas oder Marine Diesel Oil betrieben werden können und mit Generatoren gekoppelt sind sowie zwei schnellaufende elektrische Propulsionsmotoren, die über ein Reduktionsgetriebe einen Festpropeller betreiben. Alternativ können auch zwei langsamlaufende Motoren ohne Getriebe genutzt werden. Mit dieser Lösung erhöht sich der Wirkungsgrad des Systems auf 41 % (Dampfturbine 29 %), die Abgasemissionen sind erheblich geringer, es ist eine große Redundanz gewährleistet, und die Wirtschaftlichkeit wird durch den geringeren Maschinenraumbedarf zusätzlich verbessert. Die ersten drei Schiffe mit diesem Antriebskonzept sind bereits im Bau.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Economic propulsion of LNG carriers


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Electric propulsion for future carriers

    Crook, J. | IET Digital Library Archive | 2003


    Optimum propulsion plant for future LNG carriers

    Ohtake, K. / Yamasaki, E. / Kawami, M. | Tema Archiv | 1995