Im Beitrag wird eine mobile, fahrzeugunabhängige radarbasierte Sensorplattform zur Beurteilung von Systemsausprägungen umfeldbasierter Assistenzsysteme am Beispiel eines ACC (Adaptive Cruise Control)-Systems beschrieben. Versuche zur objektiven Bewertung von ACC-Systemen und zur Systemidentifikation erfordern vergleichbare Messgrößen, die einen Rückschluss auf die Qualität der ACC-Regelung zulassen. Die wesentlichen, als Rahmenbedingung der zu planenden Messtechnik geltenden Anforderungen, um aktuelle Systeme untersuchen zu können, betreffen Forderungen an die Fahrzeugumgebung, an die Sensoren und generelle Forderungen. Die Messtechnik besteht im Wesentlichen aus den folgenden Bestandteilen: 1. Radarsensoren, auf ihre Daten kann per CAN-Bus direkt zugegriffen werden. 2. Kameras und Visualisierungstool. 3. sonstige Sensoren. 4. Rapid-Prototyping-Rechner. Im Beitrag wird ein Ansatz zur Identifikation der technischen Leistungsmerkmale von ACC-Systemen mit den Möglichkeiten dieser Messtechnik vorgestellt. Für folgende Merkmale ist mit einem Versuchsfahrzeug eine Identifikation durchgeführt worden: Abschaltgeschwindigkeit, Annäherungsfähigkeit, Beschleunigungsgrenzen, maximale Distanz, minimale Distanz, Fahrschlauchbreite, maximale Querbeschleunigung, Sensorposition im Fahrzeug, horizontaler Winkel, vertikaler Winkel, Zeitlücken. Die Vorgehensweise wird für die beiden Merkmale Distanzbereich und Zeitlücke beschrieben. Mit der vorgestellten Umfeld-Fahrdynamik-Messtechnik ist ein Referenzsystem zum Vergleich verschiedener Längsführungs-Assistenzsysteme entstanden, mit dem unabhängig von im Fahrzeug befindlichen Informationsquellen das Umfeld und die Systemreaktionen von Fahrerassistenzsystemen gemessen werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobile, fahrzeugunabhängige Sensorplattform zur Beurteilung der Systemausprägungen von Längsführungs-Assistenzsystemen


    Weitere Titelangaben:

    Mobile, car independent sensor platform for evaluation of longitudinal control assistance systems' characteristics


    Beteiligte:
    Luh, Steffen (Autor:in) / Winner, Hermann (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    28 Seiten, 22 Bilder, 3 Tabellen, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    SENSORPLATTFORM

    KO YUNG-CHANG | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    SENSORPLATTFORM UND ZUGEHÖRIGER SENSORPLATTFORM-ABWURFMECHANISMUS SOWIE ZUGEHÖRIGES SENSORPLATTFORM-ABWURF-VERFAHREN

    STREHLOW KAREN / EGGERSGLÜSS MALTE / KWASNITSCHKA TOM et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Wahrnehmung von Assistenzsystemen

    Vollrath,M. / Lemmer,K. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft- und Raumfahrt,DLR,Braunschweig,DE | Kraftfahrwesen | 2003