Russland ist nach China einer der bedeutendsten Wachstumsmärkte für die Automobilindustrie, denn die russische Wirtschaft wächst rasant und die Automobilindustrie steht vor einem Boom. Der überwiegende Teil der 2004 in Russland abgesetzten 1,3 Millionen Fahrzeuge, 2003 waren es 1,1 Millionen, stammt aus russischer Produktion. Mit den international aufgestellten Herstellern und Zulieferern hat die einheimische Industrie starke Wettbewerber bekommen, denn 2004 wurden rund 280000 Fahrzeuge importiert. Den in Russland produzierten Autos ausländischer Hersteller bescheinigen Experten die besten Marktchancen. Für das laufende Jahr prognostiziert das Ministerium für Industrie und Energiewirtschaft einen Sprung auf 210000 Automobile. Bis 2010 geht es von einer Verdoppelung aus. Einige Hersteller wie BMW, GM, Hyundai, Kia und Ford sind bereits vor Ort und weitere Hersteller sind auf dem Wege dorthin. Auch wenn die Zahlen (die statistischen Daten sind teilweise auch in Tabellen dargestellt) für sich sprechen, zögern die Konzerne, denn im 'Index of Economic Freedom' rangiert Russland auf Platz 124 von 156 Ländern. Eines der wichtigsten Themen bei den anstehenden Verhandlungen sind die Einfuhrzölle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Rubel kommt ins Rollen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 50 , 4 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch