Die gegenwärtige Lage der Güterwagenindustrie in Europa ist desolat und war in den letzten 10 Jahren durch folgende Faktoren gekennzeichnet: in Westeuropa Insolvenzen und Schließungen von Unternehmen, drastische Produktionsrückgänge und Produktionsverlagerungen nach Osteuropa, nur 30 % der von der EU prognostizierten Neuinvestitionen von 20000 Güterwagen pro Jahr wurden realisiert; in Osteuropa neue Waggonfabriken, aber auch bereits verschiedene Konkurse; insgesamt verstärkter Wettbewerb und eine gewisse Marktbereinigung durch immer mehr private Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Alterstruktur des bestehenden Güterwagenparks (1 Mill. Güterwagen über 20 Jahre alt) und der zweifellos stark zunehmende Schienengüterverkehr eröffnen jedoch gute Chancen für die Güterwagenhersteller. Das erfordert allerdings intelligente Lösungen, optimierte Spezialwagen, z.B für Neu-KFZ und Container, eine verbesserte Be- und Entladetechnik sowie Ladungssicherung, ein optimales Volumen-/Nutzlastverhältnis, effektive Fertigungsbedingungen und geringe Kosten. Dann könnten auch neue Konzepte, wie die Kunststoff-Bremssohle, die Mittelpufferkupplung oder das LEILA-Drehgestell (leicht und lärmarm) endlich realisiert werden. Dabei gilt es, das richtige Verhältnis zwischen Serienfertigung in Osteuropa und Ingenieurkapazität einschließlich Spezial- und Kleinserienfertigung in Westeuropa zu finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Lage der Güterwagenindustrie in Europa vor dem Hintergrund der Entwicklung des Schienengüterverkehrs - Ist-Zustand und Ausblick


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 128 , 11/12 ; 580-583


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch