Der Einsatz von Telematik-Lösungen in der Fahrgastinformation hat sich in den letzten Jahren verstärkt, da inzwischen eine Reihe von einsatzreifen Systemen beispielsweise zur DFI (Dynamische Fahrgastinformation) zur Verfügung stehen. Viele Verkehrsunternehmen nutzen daher inzwischen Daten zum Beispiel aus der Zugsicherung oder aus RBL (Rechnergestütztes Betriebsleitsystem), um Informationen zur aktuellen Betriebslage an ihre Kunden weiterzugeben. Nachdem zunächst der Einsatz kollektiver Systeme in Form von Anzeigern im Mittelpunkt stand, wird in letzter Zeit verstärkt die Weitergabe individualisierter Information über mobile Endgeräte in Form von Handys oder als Internetdienst untersucht. Es ist jedoch davon auszugehen, daß derartige Dienste vorrangig von speziellen Zielgruppen genutzt werden, die als Neue Multimodale bezeichnet werden. Sollen individualisierte Dienste vermarktet werden, ist ein Qualitätsmanagement der Prozesse innerhalb der Fahrgastinformation zwingend erforderlich.
Chancen und Grenzen des Telematikeinsatzes in der Fahrgastinformation
Potential and limits for the use of telematics in passenger information
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 53 , 11 ; 720-725
2004
6 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Chancen und Grenzen des Telematikeinsatzes in der Fahrgastinformation
IuD Bahn | 2004
|Fahrgastinformation für Thüringen
IuD Bahn | 1998
|IuD Bahn | 2000
|SCHWERPUNKT . FAHRGASTINFORMATION
Online Contents | 2011