Packen will gut überlegt sein. Das weiß jeder Urlauber. Wahre Pack-Experten sind Lagerarbeiter. Doch selbst die besten Spezialisten sind dem Computer meist unterlegen, wenn es gilt, Bauteile so Platz sparend wie möglich in Kisten zu verstauen, wie Berechnungen am Fraunhofer-Institut SCAI zeigen. Anwendung finden diese Überlegungen in der Automobilindustrie, wo die Vielzahl an Einzelteilen eines Wagens in einer Gitterbox möglichst platzsparend ans Fließband geliefert werden soll. Je mehr Stücke in einen Container passen, desto weniger Lagerplatz wird benötigt. Allerdings müssen sie auch wieder unzerstört ohne großen Aufwand auszupacken sein. Dies ist ein Problem, das insbesondere bei komplexen Geometrien nicht mehr empirisch zu bewältigen ist. Der 'PackAssistant' errechnet nun selbständig die beste Anordnung für baugleiche Teile. Anzugeben ist nur die Form der Objekte und die Containergröße, ausgedruckt wird sofort eine bebilderte Verpackungsanleitung. So läßt sich eine Platzersparnis von bis zu 30% herausholen. Um Rechenzeit zu sparen, beschränkt sich das Modell auf lagenweise Befüllung. Doch soll in einer weiteren Ausbaustufe der 'PackAssistant' auch dreidimensionale Packmuster vorgeben können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wer gut packt gewinnt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hyster packt schwere Lasten an

    Online Contents | 2014


    Der packt was weg - neuer VW Touran

    Katemann,J. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    SBB Cargo packt heißes Eisen an

    Bögli, Adrian | IuD Bahn | 2008


    Drei gewinnt

    Riedner, Michael | SLUB | 1995


    Der packt was weg - Fahrbericht Skoda Octavia Combi

    Lingner,H. / Skoda,CZ | Kraftfahrwesen | 2013