Bruchkontrollkonzepte auf der Basis von Dauerfestigkeit, kontrolliertem Versagen und Schadenstoleranz werden in Bezug auf ihre Anwendung auf Komponenten der Schieneverkehrtechnik angesprochen. Ausführlicher wird ein Schadenstoleranz-Konzept diskutiert, das am GKSS-Forschungszentrum in Zusammenarbeit mit der DB-Systemtechnik entwickelt wird. Das Konzept greift auf vorhandene Fehlerbewertungsmethoden wie die europäische SINTAP-Prozedur, die R6-Routine von British Energy Ltd., den britischen Standard BS 7910 and die GKSS-Methode EFAM zurück. In Bezug auf die Ermüdungsrissausbreitung ist es vor allem an die gemeinsame NASGRO/ESACRACK-Prozedur von NASA und ESA angelehnt, die in Luft- und Raumfahrt weite Verbreitung gefunden hat. Eine Schadenstoleranz-Analyse umfasst fünf Arbeitsschritte. Der erste ist die Festlegung der Ausgangsrissgröße und -form für die weitere Analyse. Dem folgen die Simulierung des Ermüdungsrisswachstums und die Ermittlung einer kritischen Rissgröße für das Versagen der Komponente. Als vierter Schritt kommt die Ermittlung der Restlebensdauer an die Reihe und als fünfter die Spezifizierung von Anforderungen an die zerstörungsfreie Prüfung. Für die Simulierung des Ermüdungsrisswachstums muss zunächst die Rissspitzenbelastung bekannt sein. Im Rahmen von Bauteilbewertungsprozeduren wie SINTAP werden dazu der Spannungsintensitätsfaktor (K) bzw. die Schwingbreite des Spannungsintensitätsfaktors (AK) bestimmt, diese dann aber einer Plastizitätskorrektur unterzogen. Die Anwendung des vorgeschlagenen Konzepts wird am Beispiel einer Radsatzwelle demonstriert. Das Ergebnis sind quantitative Anforderungen an die zerstörungsfreie Prüfung, welche Fehlergröße für ein gegebenes Inspektionsintervall aufgefunden werden muss. Im Ergebnis der Fallstudie wurden Vorgaben an die zerstörungsfreie Prüfung erarbeitet, welche Rissgröße bei einer Inspektion gefunden werden muss, um potentielles Versagen der Struktur auszuschließen. Das Beispiel diente zur Illustration des Konzeptes und kann quantitativ nicht ohne Modifikation auf reale Wellen übertragen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines Schadenstoleranzkonzeptes für Komponenten des Rad/Schiene Systems am Beispiel von Radsatzwellen


    Weitere Titelangaben:

    The development of a damage tolerance concept for railway components and its demonstration for a railway axle


    Beteiligte:
    Zerbst, U. (Autor:in) / Mädler, K. (Autor:in) / Vormwald, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 8 Bilder, 20 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Randschichtbehandelte Radsatzwellen

    Murawa, Franz | Online Contents | 2007



    Randschichtbehandelte Radsatzwellen

    Murawa, Franz / Winkler, Marlie | IuD Bahn | 2007


    Betriebsfeste Bemessung von Radsatzwellen

    Grubisic, Vatroslav / Fischer, Gerhard | Tema Archiv | 2006