Fachleute von Staplerherstellern und -Vertriebsfirmen sind übereinstimmend der Meinung, dass bei Gegengewichtstaplern im Tragkraftbereich von 1,6 bis 2.5 t der rubuste Drehstrom-Elektroantrieb weiter zunehmen wird. Inzwischen sind es gegenüber verbrennungsmotorischen Abtrieben schon fast die Hälfte. Die Gründe hierfür sind: Ausreichend lange Betriebszeit zwischen zwei Ladezyklen, Einsatz auch in rauher Umgebung und Abgasfreiheit. Bei Staplern mit Verbrennungsmotoren stehen den Flottenbetreibern mehrere Kraftstoffe zur Wahl: Dieselöl, Treibgas, Flüssiggas (LPG) oder Erdgas. Der Treibgasantrieb mit Dreiwege-Kat hat gegenüber dem Dieselantrieb im Tragkraftbereich unter 2,5 t zur Zeit die Nase vorn. Allerdings ermöglicht die Einführung des Rußpartikelfilters beim Diesel auch die Verwendung in Hallen. Bei einem Kostenvergleich in Anlehnung an die Richtlinie VDI 2695 lag im Durchschnitt der LPG-betriebene 2,5-t-Stapler bei Euro 11.31 pro Einsatzstunde und der entsprechende Dieselstapler bei Euro 12.41. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Erdgas, das sauberer verbrennt als Dieselöl oder LPG. Allerdings gehört dazu auch immer eine Erdgastankstelle. Unter vielen anderen mag hier noch Biodiesel (aus Raps) genannt werden. Die Hersteller experimentieren inzwischen mit Zukunftsalternativen. Dazu gehören Brennstoffzellen zur Stromerzeugung aber auch Verbrennungsmotoren mit Wasserstoffantrieb. Hybridantriebe sind ebenfalls schon vorgestellt worden. Ein Serieneinsatz kommt natürlich erst in frage, wenn sich solche Alternativen rechnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektro, Diesel oder Gas. Welcher Antriebstechnologie gehört die Zukunft?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Fördern und Heben ; 54 , 9 ; 494-497


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Antriebstechnologie der Zukunft - Continental lanciert neue Antriebskomponenten

    Senger,A. / Continental,Regensburg,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Elektrische Antriebstechnologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

    Tagung "Elektrische Antriebstechnologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge" | TIBKAT | 2019



    Schneller planieren - Strassendeckenfertiger mit LinDrive Antriebstechnologie

    Linde Hydraulics,Aschaffenburg,DE / Josef Voegele,Mannheim,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Kooperationen gehort die Zukunft

    British Library Online Contents | 2006