(Forts. aus 2004(7-8), S. 518) Die Ziele für die Entwicklung von Thermodynamik und Abgasnachbehandlung des neuen 3.0-l-V6-TDI-Motors von Audi waren: -höchste spezifische Leistung, - hohes Motordrehmoment, - beste Fahrleistungen hinsichtlich Ansprech- und Beschleunigungsverhalten, - exzellente Verbrennungsakustik, - Einhaltung der Euro 4 durch innermotorische Maßnahmen, - optional ein wartungsfreies CSF-Partikelfiltersystem (Catalysed Soot Filter). Das Brennverfahren mit vier Ventilen und Common-Rail-Einspritzsystem wurde komplett überarbeitet. Im Beitrag werden dargestellt: - Drallregelung und Füllung, - Brennraumform und Verdichtung, - Einspritzsystem mit Mehrfacheinspritzung, -Abgasrückführung mit gesteuerter Kühlung, - Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung. Als Motorsteuergerät wird die neueste Steuergerätegeneration EDC16CP von Bosch verwendet. Erweiterte Regelfunktionen der elektronischen Motorsteuerung unterstützen die Genauigkeit der Piezo-Inline-Injektoren insbesondere im Hinblick auf Emissions-, Akustik- und Fahrverhaltensstabilität über Laufzeit. Motor- und Fahrzeugergebnisse werden im Beitrag erläutert. Der neu entwickelte Motor erfüllt mit innermotorischen Maßnahmen auch in Verbindung mit Automat-Quattro-Antrieb die strengen Euro-4-Abgasgrenzwerte. Erstmals kommt ein Piezo-Inline-Injektor mit einem maximalen Einspritzdruck von 1600 bar zum Einsatz. Das Einspritzsystem ermöglicht neben guten Leistungsdaten auch eine hervorragende Laufkultur und Verbrennungsakustik. Zudem kann der Partikelfilter mit einer oder zwei Nacheinspritzungen optimal regeneriert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue 3.0-l-V6-TDI-Motor von Audi. Teil 2: Thermodynamik, Applikation und Abgasnachbehandlung


    Weitere Titelangaben:

    The new Audi 3.0 l V6 TDI engine. Part 2: Thermodynamics, calibration, and exhaust gas treatment


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 23 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der neue Audi 4.2-l-V8-TDI-Motor. Teil 2: Thermodynamik, Applikation und Abgasnachbehandlung

    Bauder, Richard / Gruber, Martin / Michels, Elmar et al. | Tema Archiv | 2005




    Der 6.0-l-V12-TDI-Motor von Audi. Teil 2 - Thermodynamik, Applikation und Abgasnachbehandlung

    Bauder, Richard / Hatz, Wolfgang / Kahrstedt, Jörn et al. | Tema Archiv | 2008


    Der 6,0 l V12 TDI Motor von Audi - Teil 2: Thermodynamik, Applikation und Abgasnachbehandlung

    Bauder,R. / Hatz,W. / Kahrstedt,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2008