Bei der Inspektion von Flugzeugtriebwerken wird zum Nachweis von Rissen in der Oberfläche üblicherweise eine fluoreszierende Eindringprüfung durchgeführt. Mit diesem Verfahren können Risse ab einer Länge von 1,8 mm mit ausreichender Wahrscheinlichkeit nachgewiesen werden. Zum Nachweis kleinerer Risse hat sich die Wirbelstromtechnik bewährt. Das größte Problem bei der Wirbelstromprüfung stellen überlagerte Anzeigen der Bauteilgeometrie dar. Mit der Unterdrückung dieser Geometrieanzeigen durch optimierte Prüfparameter, Bildverarbeitung und Mustererkennung, digitale Filter und angepasstes Sondendesign lässt sich die Nachweiswahrscheinlichkeit kleinster Risse deutlich erhöhen. (Casperson, R.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eddy current testing of jet engines


    Weitere Titelangaben:

    Wirbelstromprüfung von Flugzeugtriebwerken


    Beteiligte:
    Benson, C.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Materials Evaluation ; 62 , 5 ; 516-522


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Eddy Current Testing

    Emerald Group Publishing | 1986



    Eddy Current Testing of Copper Tubes

    Pudelko, H. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Pulsed eddy current non destructive testing

    Thevenot, F. / Dessendre, M. / Tretout, H. | Tema Archiv | 2002