Titanlegierungen können mit Aluminium- und Silberloten gefügt werden. Mit gewissen Einschränkungen ist dies auch mit Titanbasisloten möglich. Die Anforderung an die Lotlegierung für TiAl6V4 ist eine Löttemperatur unterhalb der Transustemperatur. Deshalb sollte die Liquidustemperatur niedriger als 950 Grad C sein. Höhere Temperaturen fördern das Kornwachstum und verschlechtern dadurch die Eigenschaften des Grundwerkstoffes. Der Schmelzbereich sollte möglichst klein und die Verbindungen sollen grundwerkstoffähnliche mechanische und chemische Eigenschaften aufweisen. Die Aluminiumbasislote können bei sehr niedrigen Temperaturen eingesetzt werden. Diese Lote Benetzen Titan sehr gut, so dass auch komplizierte Bauteile spaltfüllend gefügt werden können. Die Verbindungen erreichen Festigkeiten von 150 MPa bis 320 MPa bei reinen Zugbeanspruchungen. Die Phasenausbildung in der Naht beeinflusst in hohem Mass die Zugfestigkeit. Bei engen Spalten und hohen Löttemperaturen (720 Grad C) stabilisiert sich in der Naht eine intermetallische Titanaluminidphase, welches zu hohen Zugfestigkeiten im Bereich von 300 MPa führt. Die mit Aluminium gefügten Verbindungen sind gegen Salz und Säure nicht korrosionsbeständig und müssen daher geschützt werden. Silberbasislegierungen weisen bei Titanlegierungen ein gutes Benetzungsverhalten und können bei Temperaturen weit unterhalb der alpha-beta-Umwandlungstemperatur eingesetzt werden. Die erreichbaren Zugfestigkeiten der Verbindungen liegen bei 450 MPa. Die Korrosionsbeständigkeit liegt höher als bei den Aluminiumloten, erreicht aber nicht die Korrosionsbeständigkeit des Grundwerkstoffes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gelötete Leitungen aus Titan im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Brazed titanium pipes for automotive engineering


    Beteiligte:
    Wielage, B. (Autor:in) / Lambert, G. (Autor:in) / Trommer, F. (Autor:in) / Martinez, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Titan im Automobilbau

    Peters, M. / Leyens, C. | Tema Archiv | 2010



    Titan-Passivierung von Aluminium im Automobilbau

    Jaschke, Harald | Tema Archiv | 2004


    Zehn Jahre Erfahrung mit Titan im Automobilbau.

    Mezger,H. / Porsche, Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1975


    Automobilbau

    Heldt, Peter Martin ;Dechamps, H. | SLUB | 1927