Der Flughafen Köln-Bonn wird direkt mit der Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Rhein/Main und dem S-Bahn-Netz Köln verbunden. Die Anbindung verläuft zum Großteil in städtischen Bereichen. Im Stadtteil Köln-Wahn wird die Strecke in Tunnellage in unmittelbarer Nähe von Wohngebäuden geführt. Zur Einhaltung der Immissionsgrenzwerte war hier die Ausführung zweier MFS (Masse-Feder-Systeme) notwendig. Mit f0 gleich 7 Hz wurde für ein MFS die bisher niedrigste Abstimmfrequenz und somit höchste Dämmwirkung im Vollbahnbereich in Deutschland gefordert. Wichtigste Voraussetzung um die theoretisch errechneten Werte in der Praxis zu erreichen ist eine ausreichend breit angelegte Qualitätsabsicherung damit das MFS die gewünschten Werte für viele Jahre einhält.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tiefabgestimmtes Masse-Feder-System bei der Flughafenanbindung Köln/Bonn


    Weitere Titelangaben:

    Low-frequency-tuned MSS for the rail link to Cologne/Bonn airport


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Bilder, 6 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tiefabgestimmtes Masse-Feder-System bei der Flughafenanbindung Köln/Bonn

    Jaquet, Thoma / Heiland, Dieter / Flöttmann, Hanfried | IuD Bahn | 2004


    Masse-Feder-System

    Anton, Manfred | IuD Bahn | 1994


    Das Masse-Feder-System "Hlso-Track

    Flöttmann, Hanfried | Tema Archiv | 2007


    Erschütterungsschutz durch Masse-Feder-Oberbau

    Eisenmann, Josef | IuD Bahn | 2013


    Erschütterungsschutz durch Masse-Feder-Oberbau

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 2013