In Deutschland könnten ca. 22.7 % des Dieselkraftstoffes durch Biokraftstoffe substituiert werden. Die Emissionsvorteile der Fischer-Tropsch Dieselkraftstoffe sind in der Abwesenheit von Schwefel- und aromatischen Verbindungen sowie der hohen Cetanzahl begründet. Der Partikelausstoß wird durch die bessere Verbrennung und die Abwesenheit von Aromaten als Partikelvorläufer gesenkt. Die Stickoxidemissionen können durch die bessere Verbrennung beeinflusst werden, wobei dies hauptsächlich eine Funktion der Temperatur im Brennraum ist und somit nicht direkt mit der Kraftstoffqualität in Verbindung steht. Die Gewinnung konventioneller und zukünftiger Kraftstoffe aus Biomasse ist ein Ziel der Forschungsaktivitäten der CUTEC Institut GmbH. Dabei wird Biomasse in ein Synthesegas durch Vergasung überführt und nach erfolgter Gasreinigung in einer Fischer-Tropsch Synthese in Kohlenwasserstoffe umgesetzt. In der CUTEC Institut GmbH wird in einem Wirbelschichtvergaser die Biomasse unter Zugabe von Sauerstoff und Wasserdampf in ein wasserstoff- und kohlenmonoxidreiches Gas überführt. Als Biomasse kommen zunächst Holz, später auch Getreide und Ölpflanzen zum Einsatz. Stäube werden durch einen anschließenden Zyklon- und Heißgasfilter entfernt, mittels Wärmeaustauscher wird der Produktgasstrom abgekühlt, enthaltene Teere und Wasser werden abgetrennt. Im Synthesegas verbleibende Störkomponenten werden durch Sorption entfernt. Vor der anschließenden FT-Synthese besteht die Möglichkeit das H2/CO-Verhältnis über die Wassergaskonvertierung einzustellen. Durch sog. Blending sind die Eigenschaften der gewonnenen Fraktionen gezielt einstellbar und können an die von der Automobilindustrie und den Motorenherstellern geforderten zukünftigen Kraftstoff-Qualitätsanforderungen angepasst werden. Die Verfahrenskette zeichnet sich durch ein teerarmes Vergasungsprinzip aus und eine effiziente und kostengünstige Gasreinigung. Die Kraftstoffe können in konventionellen wie auch in neuartigen Motoren eingesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Biogene Fischer-Tropsch-Kraftstoffe für zukünftige Antriebskonzepte


    Weitere Titelangaben:

    Renewable Fischer-Tropsch-fuels for future powertrain concepts


    Beteiligte:
    Carlowitz, O. (Autor:in) / Claußen, M. (Autor:in) / Maly, M. (Autor:in) / Schindler, M. (Autor:in) / Vogel, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Biogene Fischer Tropsch Kraftstoffe fuer zukuenftige Antriebskonzepte

    Carlowitz,O. / Claussen,M. / Maly,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Alternative Kraftstoffe für zukünftige Antriebskonzepte

    Seifert, H. / Müller-Hellwig, S. | British Library Conference Proceedings | 2016


    Alternative Kraftstoffe fuer zukuenftige Antriebskonzepte

    Seifert,H. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Zukünftige Pkw-Antriebskonzepte

    Menne, R.J. / Brohmer, A.M. / Rechs, M. et al. | Tema Archiv | 1995