Die mit der Bahnreform 1 in der Schweiz verwirklichten Liberalisierungsschritte, insbesondere die Einführung des Netzzugangs, waren wichtig und richtig, ließen aber offene Fragen bzgl. der Neuordnung und Harmonisierung der Infrastrukturfinanzierung, der Gleichbehandlung von SBB und anderen konzessionierten Transportunternehmen, der Sicherung des diskriminierungsfreien Netzzugangs oder der Sicherheit auf Bahnhöfen und in Zügen. An vorderster Stelle der Ziele der Bahnreform 2 steht nun die Harmonisierung der Instrumente für die Infrastrukturfinanzierung, denn die Investitionen und Betriebskosten werden bei den Privatbahnen über verschiedene Vehikel gedeckt: für jede einzelne Neuinvestition müssen sie ein Gesuch beim Bundesamt für Verkehr (BAV) einreichen, während die ungedeckten Betriebskosten durch eine jährlich vereinbarte Abgeltung ausgeglichen werden. Die Bahnreform 2 schlägt in rein finanzieller Hinsicht die Gliederung in ein Grund- und Ergänzungsnetz vor. Die Finanzierungsverantwortung für den Bund umfasst dabei mit dem Grundnetz jene drei Viertel des Schweizer Schienennetzes, die den gesamten Transit- und Fernverkehr wie auch den größten Teil der Gütertransporte per Bahn tragen. Kantone und Gemeinden wären für das Ergänzungsnetz, die Nebenbahnen, zuständig. In diesem Kontext ist die Entwicklung der Bahnlandschaft in den kommenden Jahren von Bedeutung: es stellen sich Fragen nach der Rolle der SBB AG wie auch nach der Anzahl der verbleibenden Privatbahnen. Entsprechende Modelle werden derzeit erarbeitet. Durch die Bahnreform soll der Schienenverkehr attraktiver gemacht werden und die Straße weiter entlastet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schweizerisches Schienennetz vor bedeutenden Neuerungen


    Weitere Titelangaben:

    The Swiss railway system ahead of important innovations


    Beteiligte:
    Friedli, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsamkeit im Schienennetz

    Müller, Johanne | IuD Bahn | 1998


    Schienennetz-Finanzierung

    Engel, Rainer | IuD Bahn | 2009


    Schienennetz Deutsche Bahn

    GeoNet.MRN e.V. (ALL DATA) | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff

    Fahrradabenteuer im Schienennetz

    Holzapfel, Helmut | IuD Bahn | 1994