Das 'Altfahrzeug-Gesetz' ist als sog. Artikelgesetz seit dem 1. Juli 2002 in Kraft. Es behandelt neben Steuerrecht, Handelsrecht, Verkehrsrecht unter dem Artikel 3 auch die Neufassung der Altfahrzeug-Verordnung, die schon 1988 in Kraft getreten war. Aus dem neuen Gesetz ergeben sich einige weiterreichende und einige zusätzliche Verpflichtungen für die Automobilindustrie: Schaffung eines flächendeckenden Rücknahmenetzes durch anerkannte Rücknahmestellen, die sich in zumutbarer Entfernung des Letzthalters (50 km) befinden müssen. Die Fahrzeugrücknahme muß kostenlos für den Letzthalter sein. Altteile aus Fahrzeugreparaturen müssen zurückgenommen und verwertet oder gemeinwohlverträglich entsorgt werden. Vor diesem Hintergrund werden im Beitrag die Auswirkungen des Gesetzen auf das Opel-Entsorgungs-Programm beschrieben, die Umsetzung durch die Wirtschaftsbeteiligten dargestellt und die Auswirkungen des Schwermetallverbotes diskutiert. Es wird eine Regelung erwartet, daß der rechnerische Nachweis zu erbringen ist, daß die Fahrzeuge zukünftig die geforderte Recyclingfähigkeit von 85 % und die Verwertungsfähigkeit von 95 % erfüllen werden. Hier ist die gesamte Verwertungsbranche einschließlich der Automobiindustrie aufgefordert, an technischen sowie wirtschaftlichen Lösungen zu arbeiten. Geeignete Verwertungstechnologien wie z.B. eine verbesserte Aufbereitung der Shredder-Rückstände sowie das Schaffen der entsprechenden Absatzkanäle sind dafür die Voraussetzung. Am Beispiel Glas wird gezeigt, daß man entweder in die Entwicklung von Demontage-Werkzeugen investieren kann, um von den hohen derzeitigen Demontagezeiten der Scheiben wegzukommen, oder aber in Post-Shredder-Technologie und die entsprechenden wirtschaftlichen stofflichen Verwertungswege. Die Umsetzung der EU-Direktive wird in den europäischen Ländern 2004 abgeschlossen sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen der EU-Altfahrzeuge-Richtlinie aus der Sicht eines Herstellers


    Beteiligte:
    Schenk, H.F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    11 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    NVH bei "leichten" Nutzfahrzeugen aus Sicht eines Herstellers

    Hüser, Michael / Naumann, Matthias | Tema Archiv | 2004


    Optimierung eines Stossfaengertraegers aus der Sicht des Herstellers.

    Weber,W. / Grillo-Werke,Voerde | Kraftfahrwesen | 1985



    FunkFahrBetrieb aus der Sicht des Herstellers

    Ganswindt, T. / Hofestädt, H. / Schaar, C. et al. | Tema Archiv | 2001


    FunkFahrBetrieb aus der Sicht des Herstellers

    Ganswindt, Thomas | Online Contents | 2001