In diesem Beitrag wird beschrieben, wie ein gegebener Lenkwinkelgeber um fehlertolerante Eigenschaften erweitert wird, damit er in zukünftigen Steer-By-Wire-Anwendungen eingesetzt werden kann. Fehlertoleranz wird hier dadurch erreicht, dass zum einen Eigenschaften der zugrundeliegenden mathematischen Beziehungen für die Berechnung der Winkelstellung der Lenksäule ausgenutzt und zum anderen neben den vorhandenen magneto-resistiven Sensorelementen zusätzlich zwei optische Sensorelemente verwendet werden. Damit wird Fehlertoleranz sowohl durch strukturelle Redundanz als auch durch die Anwendung unterschiedlicher physikalischer Messprinzipien, also Diversität, erreicht. Mittels Fehlersimulation mit verschiedenen Szenarien für die Drehbewegungen des Lenkrades werden die diagnostischen Eigenschaften des fehlertoleranten Lenkwinkelgebers evaluiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fehlertoleranter Lenkwinkelgeber


    Weitere Titelangaben:

    A fault tolerant guidance angle sensor


    Beteiligte:
    Dilger, E. (Autor:in) / Gulbins, M. (Autor:in) / Ohnesorge, T. (Autor:in) / Straube, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fehlertoleranter Linearaktuator

    WAGNER HANNES | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Entwicklung fehlertoleranter Gestaltungsmerkmale

    Sadovitch, Vitalij | Springer Verlag | 2020


    Fehlertoleranter Betrieb von Hybridelektrofahrzeugen

    YANG SHUITAO / ZHOU YAN / NEWMAN KEVIN LLOYD et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    ANTRIEBSSTRANGSYSTEM MIT FEHLERTOLERANTER AUSROLLSTEUERLOGIK

    CONELL ROBERT S / POWELL BOB R / VERBRUGGE MARK W et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff