Aufgrund der EU-Altautoverordnung wird an der Entwicklung chrom(VI)freier Korrosionsschutzschichten gearbeitet. Meist werden Konversionsschichten aus chrom(III)haltigen Lösungen eingesetzt. Derartige Blaupassivierungen sind bereits verbreitet im Einsatz. Auf Zink, Zink/Eisen- und Zink-Nickellegierungen aufgebrachte Dickschichtpassivierungen enthalten Cr(III), Co(II) und Stabilisatoren und bilden grün-rot-irisierende Schichten. Auf Zn/Fe (0,5 bis 0,8 Prozent Eisen) werden Konversionsschichten, die SiO2-Nanopartikel enthalten, aufgebracht (Schichtdicke 0,2 Mikrometer). Schwarze Dünnschicht-Passivierungsschichten werden bei geringeren Temperaturen hergestellt. Durch eine transparente Versiegelung wird der geforderte Korrosionsschutz erzielt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chrom(VI)freie Passivierungen für die Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Hexavalent chromium-free passivation processes in the automotive industry


    Beteiligte:
    Sonntag, B. (Autor:in) / Vogel, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Galvanotechnik ; 94 , 10 ; 2408-2413


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Chrom(III)-haltige Passivierungen als Ersatz fuer die Chrom(VI)-haltigen Passivierungen

    Volk,P. / SurTec Deutschland,Zwingenberg,DE | Kraftfahrwesen | 2007



    Keine Patentloesung in Sicht. Neue Chrom ( VI ) freie Zinklamellensysteme fuer Verbindungselemente der Automobilindustrie

    Westphal,K. / Verband der Automobilindustrie,VDA,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Chrom VI freie Nachbehandlungsverfahren

    Jimenez,A. / Schmidt,H. / Chemetall Plating Technologies,Guetersloh,DE | Kraftfahrwesen | 1999