Im Januar 2001 wurde in Shanghai der Vertrag zur Realisierung der weltweit ersten Transrapid-Anwendungsstrecke unterschrieben. Das SMTP (Shanghai Maglev Transportation Project)verbindet ab 2003 den neuen Flughafen Pudong International Airport mit der im Finanzzentrum Pudong gelegenen, ebenfalls neuen Long Yang Road Station der Metrolinie 2. Auf dieser 30 km langen Strecke wird betrieblich mit 5-Sektionen-Fahrzeugen eine Spitzengeschwindigkeit von 430 km/h erzielt werden. Es kommen drei Fahrzeuge im Umlaufbetrieb zum Einsatz. Die für Anwendungsstrecken entwickelte Struktur des Antriebssystems einschließlich der Energieversorgung erfüllt durch modulares Design, Betrieb mehrerer Fahrzeuge auf einer Linie, hohe Betriebsgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sowie niedrigen Instandhaltungsaufwand alle Anforderungen an die Anwendungstechnik. Das daraus abgeleitete Design für das SMTP wird ebenso dargestellt wie die netzseitige Energieversorgung, Umrichter, Antriebssteuerung und Streckenverschaltung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antrieb und Energieversorgung des Transrapid


    Weitere Titelangaben:

    Propulsion system and power supply for the transrapid


    Beteiligte:
    Blank, K. (Autor:in) / Engel, M. (Autor:in) / Hellinger, R. (Autor:in) / Hoke, D. (Autor:in) / Nothhaft, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 127 , Sonderheft Transrapid 2003 ; 70-87


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 24 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch