Adaptive Cruise Control Systems (ACC) für den Einsatz im Automobil gibt bereits heute mit 77-GHz-Radar oder mit Infrarot-Erfassung. In Zukunft wird das ACC mit Spurüberwachung und intelligenten Radar- und Optiksystemen ausgestattet werden, wozu mehrere Prozessoren notwendig werden. Die dazu erforderlichen Schaltungen werden mit FPGAs aufgebaut (Spartan-3-Familie von Xilinx). In einem ACC übernimmt ein MicroBlaze-Soft-Prozessorcore die Steuerfunktion für den Prozess. Eine weitere Entwicklung läuft in Richtung auf System-on-Chip-Implementierungen. Die Algorithmen zur Kanten- und Objekterkennung werden sich einer Weiterentwicklung unterziehen. Für den ACC-Einsatzbereich wird von den Bauteilen eine hohe Liefersicherheit verlangt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwürfe mit FPGAs schneller realisierbar. Fahrer-Assistenzsysteme stellen hohe Anforderungen an die Halbleitertechnik


    Weitere Titelangaben:

    Driver assistent systems with FPGAs


    Beteiligte:
    Boland, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik Automotive ; Sonderheft 5 ; 55-57


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch