Gängiger Werkstoff für Zylinderkurbelgehäuse ist seit langem der GG26Cr. Mit zunehmender Leistungsverdichtung moderner Motoren wuchsen auch die Anforderungen an die Gußwerkstoffe. Daher wurde ein spezieller höherfester Graugußwerkstoff (GG27+) entwickelt, der den hohen Brennraumdrücken von mehr als 160 bar beim modernen Dieselmotor standhält. Für die neuen, großen V-Dieselmotoren reicht dieser Werkstoff jedoch nicht aus, hier wurde GGV40 gewählt, der neben der auf über 470 N/mm2 gesteigerten Festigkeit auch über eine um 50 % höhere Dehngrenze verfügt. Der neue Werkstoff verlangte auch Änderungen im Bearbeitungsprozeß. Hier wurden grundlegende Untersuchungen durchgeführt, um den für die spanende Bearbeitung günstigsten Schneidstoff zu finden. Am Beispiel Fräsen und Aufbohren der Zylinderbohrungen werden Prozeßalternativen dargestellt. Das übereutektische Aluminium AlSi17 wird vorwiegend wegen seiner guten Verschleißfestigkeit für Zylinderlaufflächen verwendet, die vorwiegend mit PKD-Schneiden bearbeitet werden. Bei richtiger Wahl der Schnittparameter können beim Aufbohren Standmengen von 3000 bis 4000 erreicht werden, beim Vollbohren ca. 15000 Bohrungen und beim Fräsen der Flächen ca. 2300 Zylinderkurbelgehäuse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bearbeitung neuer Werkstoffe für Motorenkomponenten


    Beteiligte:
    Kassack, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 14 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hybridisierung – Elektrifizierung von Motorenkomponenten

    Töpfer, Georg / Brun, Marco / Aschaber, Michael et al. | Springer Verlag | 2015


    Motorkomponenten - Beschichtung von Motorenkomponenten

    Schmidt, Bernd | Online Contents | 1998


    Bearbeitung keramischer Werkstoffe

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2001


    Bearbeitung keramischer Werkstoffe

    Friemuth,T. / Hessel,D. / Reichstein,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Lagebericht:Anwendung und Bearbeitung faserverstaerkter Werkstoffe

    Wiendl,J. / Reimann,W. / Tech.Hochsch.Darmstadt,Inst.f.spanende Technologie und Werkzeugmaschinen,DE | Kraftfahrwesen | 1987