Beim Schleifen keramischer Werkstoffe werden die vielfältigen Einflüsse der System- und Stellgrößen deutlich, die der Artikel näher untersucht. Je nach Bearbeitungsaufgabe und zu bearbeitenden Werkstoffen sind die Prozess-Eingangsgrößen zu wählen. Allen Schleifprozessen von keramischen Werkstoffen ist gemein, dass durch die Verschleißmechanismen inhomogene Prozessverhältnisse entstehen. Durch den Einsatz von In-Prozeß-Schärfverfahren ist es möglich, die Wirkungen dieser Verschleißmechanismen auf den Bearbeitungsprozess zu minimieren. Hierdurch entstehen homogene und reproduzierbare Prozesse, die auch gegen Störgrößen und Schwankungen der Eingangsgrößen stabiler werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bearbeitung keramischer Werkstoffe



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bearbeitung keramischer Werkstoffe

    Friemuth,T. / Hessel,D. / Reichstein,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Schmierung keramischer Werkstoffe

    Studt,P. / Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    Zur Tribologie keramischer Werkstoffe

    Brendel,H. / Peter,A. / Tech.Univ.Karl-Marx-Stadt,DD | Kraftfahrwesen | 1990



    Kuehlschmierung beim Schleifen keramischer Werkstoffe

    Bruecher,T. / Spur,G. / Laufer,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1998