Aus der Vielzahl der im Rahmen der Planung und des Betriebs von Automobilrohbauanlagen und -lackierereien auftretenden und zu lösenden Optimierungsprobleme wurden ausgewählte Teilprobleme herausgegriffen. Für diese Teilprobleme wurden Lösungsansätze aufgezeigt, die gegenüber den bisher in der Forschung untersuchten oder in der betrieblichen Praxis eingesetzten Methoden zu einer Verbesserung der Lösungsqualität führen. Als eine fertigungsbezogene Problemstellung wurde die Bestimmung von Puffergrößen und Taktzeiten im Rahmen der Konzeptplanung im Automobilrohbau identifiziert, deren betriebswirtschaftliche Relevanz insbesondere in den durch Pufferplätze verursachten Kosten und in den höheren Investitionen für kürzere Taktzeiten in Rohbauanlagen liegt. Zugrunde gelegt wurde ein in der betrieblichen Praxis bereits bewährter, auf simulationsbasierter Optimierung beruhender Lösungsansatz, der eine Parameteroptimierung mit Hilfe evolutionärer Algorithmen und die Leistungsanalyse des Fertigungssystems mit Hilfe eines ereignisorientierten Simulationsmodells durchführt. Der vorgestellte Lösungsansatz ist so ausgelegt, dass verbesserte analytische Verfahren unmittelbar Verwendung finden könnten. Die zweite Problemstellung befasst sich mit der Planung und dem Betrieb von Farbsortierspeichern in Fahrzeuglackierereien. Farbsortierspeicher stellen ein fördertechnisches Hilfsmittel zur Farbsortierung durch die Änderung der Reihenfolge der Fahrzeuge dar. Der untersuchte Branch&Bound-Ansatz macht sich die durch die Linienstruktur des Speichers determinierte Entscheidungsstruktur zunutze. Die Entscheidungsvariablen geben jeweils an, in welchem Schritt von welcher Linie ein Fahrzeug abgezogen werden soll. Untersucht wurde ferner eine Vorausschaustrategie. Aus praxisorientierter Sicht geben die erzielten Resultate eine Reihe wertvoller Hinweise zur Auslegung der Speicherstruktur von Linienspeichern und zur Gestaltung der Steuerungsverfahren. Insgesamt lässt sich konstatieren, dass die Untersuchung beider Problemstellungen den Zielsetzungen in weiten Teilen gerecht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Lösungsansätze für ausgewählte Planungsprobleme in Automobilrohbau und -lackiererei


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    198 Seiten, 59 Bilder, 5 Tabellen, 301 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Opels neue Lackiererei

    Bartsch,C. | Kraftfahrwesen | 1981


    Neue Lackiererei AUDI, Neckarsulm

    Krüger, B. | Tema Archiv | 1995


    Neue Lackiererei AUDI, Neckarsulm

    Krueger,B. / Audi,Neckarsulm,DE | Kraftfahrwesen | 1995



    Eine neue Lackiererei in Rekordzeit

    Volkswagen,Hannover,DE / Eisenmann,Boeblingen,DE | Kraftfahrwesen | 2005