Bremsgeräusche und -schwingungen bestehen hauptsächlich aus einem Bremsenrubbeln, Bremsreibungsächzen und Bremsquietschen. Die Bremsrauheit oder die durch Bremsen ausgelöste Bewegung von Fahrzeugen erzeugt eine Schwingung bei geringer Frequenz, welche durch eine oszillierende Drehimpulseingabe ausgelöst wird oder durch eine Veränderung des Drehimpulses an der Rad/Bremseinheit während des Bremsvorgangs. Das Bremsquietschen ist ein Geräusch bei hoher Frequenz. Die Lasermetrologie kann für Karosserie/Fahrwerk und für die Kraftübertragung mit Erfolg angewendet werden in der Untersuchung der Bremsgeräusche, um die Wurzeln dieser komplexen Vorgänge besser zu verstehen und Richtlinien zu erarbeiten für optimale Konstruktionslösungen. Beispiele kürzlicher Fortschritte und neuer Anwendungen der holographischen Interferometrie, gepulster laserholographischer Interferometrie, gepulster laserelektronischer Speckleinterferometrie und der Laservibrometrie zeigen die Ursachen für Bremsenprobleme auf und geben wichtige Anhaltspunkte für Lösungen. Die Methoden der Lasermetrologie sind Vollfeldmethoden, sie sind berührungslos, weisen eine hohe räumliche Auflösung auf und besitzen eine hohe Geschwindigkeit.
Recent advances in brake noise and vibration engineering using laser metrology
Fortschritte bei der Untersuchung von Bremsgeräuschen und Bremsschwingungen mit der Lasermetrologie
Optical Engineering ; 42 , 5 ; 1359-1369
2003
11 Seiten, 30 Bilder, 38 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Laser Dimensional Metrology: Recent Advances for Industrial Application
British Library Online Contents | 1994
Onboard excimer laser metrology advances photolithography
British Library Online Contents | 2012
|Vehicle noise and vibration : recent engineering developments
TIBKAT | 2003
|Brake Rattle: Vibration and Noise Testing
SAE | 2002
|Brake rattle: vibration and noise testing
Kraftfahrwesen | 2002
|