Folienpräsentation. Entscheidend für die Auslegung elektronischer Systeme ist, dass neben der Funktionalität auch Qualitätsmerkmale wie Zuverlässigkeit, Sicherheit, Benutzbarkeit und Wartbarkeit frühzeitig berücksichtigt werden. Bereits bei der Konzeption vernetzter Systeme muss Klarheit darüber bestehen, welche Teile des Systems besonders wichtig sind, z.B. für die Sicherheit, die Bedienbarkeit oder die Garantie der Verfügbarkeit des Fahrzeuges. Insbesondere das Qualitätsmerkmal Sicherheit hat zwei unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen geht es darum, Verkehrsteilnehmer und die Umwelt vor gefährlichen Auswirkungen des Automobils zu schützen (safety). Zum anderen geht es darum, das Automobil vor Übergriffen von unbefugten Personen zu schützen (security). Es ist aus der Elektronik bekannt, dass das Kombinieren mehrerer extremer Qualitätsmerkmale unmöglich ist, zumindest aber sehr aufwändig. Für die Entwicklung von Elektronik gibt es anerkannte Entwicklungsprozesse, die sich in dem Umfang der als zur Entwicklung gehörig betrachteten Teilprozesse unterscheiden. Viele Entwicklungsprozesse konzentrieren sich auf die Arbeiten, die nach dem Erstellen der Anforderungsspezifikation beginnen und mit der Integration der im Unternehmen selbst entwickelten Komponenten enden. Für Systeme im Automobil werden potenzielle Schwachstellen von diesen engen Prozessen in wichtigen Bereichen nicht erfasst. Die unabhängige Qualitätsbestätigung ist hier nützlich, denn unabhängige Dritte haben durch die vom Ansatz des Herstellers unabhängige Sicht die Möglichkeit, Schwachstellen zu finden, die sich dem 'abhängigen' prinzipiell nicht erschließen können. Im Beitrag wird der Unterschied zwischen Produkt-Qualität und Prozess-Qualität herausgearbeitet. Synergien und Konflikte bei der Sicherheit und Qualität elektronischer Systeme und deren Software werden dargestellt. Nutzen und Aufwand der Anforderungen zur Sicherheit werden erläutert. Außerdem wird eingegangen auf den Einfluss zugekaufter Komponenten, das Entwickeln sicherer Systeme und die Code-Qualität und Zuverlässigkeit elektronischer Systeme.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit Elektronischer Systeme im Automobil


    Weitere Titelangaben:

    Safety of electronic automotive systems


    Beteiligte:
    Glöe, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 22 Bilder


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch