Nach Einführung im Flugzeugbau und in der Automobilfertigung werden jetzt Klebstoffe auch vermehrt im Schienenfahrzeugbau eingesetzt, beispielsweise zum Einkleben der Scheiben, Fußboden- oder Dachplatten. Wegen der geforderten Einsatzdauer von 30 Jahren werden nur erwiesenermaßen geeignete Verfahren zur Lebensdauerermittlung eingesetzt. Da sich das Gewicht der Fahrzeuge auf den Energieverbrauch und den Verschleiß auswirkt, werden vermehrt Leichtbaukonzepte angewendet. Wegen der geringeren Stückzahlen lohnen sich bei der Schienenfahrzeugfertigung im Vergleich zur Automobilbranche Automatisierungen meist nicht, so dass die Verarbeitung von Hand wichtig ist. Außerdem sind die zu verarbeitenden Bauteile meist relativ groß und die Brandschutzanforderungen besonders streng. Da es keine internationalen Vorschriften gibt, wurden Werksnormen zur Qualitätssicherung der Verklebungen entwickelt. In einem Schema sind die Einflüsse zusammengestellt, die die Firma Bombardier für gute Verklebungen für wichtig hält. Es wurde ein Merkblatt über 'Elastisches Dickschichtkleben im Schienenfahrzeugbau' herausgegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätsrelevante Aspekte beim Einsatz der Klebtechnik im Schienenfahrzeugbau


    Beteiligte:
    Preusser, W. (Autor:in) / Gierl, C. (Autor:in) / Tacker, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualitätsrelevante Aspekte beim Einsatz der Klebtechnik in der Automobilfertigung

    Preusser, W. / Gierl, C. / Tacker, M. | Tema Archiv | 2003


    Klebtechnik im Schienenfahrzeugbau

    Iwainsky, H. | Tema Archiv | 2001


    Klebtechnik im Schienenfahrzeugbau

    Sikorski, Michael | IuD Bahn | 2012


    Einsatz der Klebtechnik im Automobilbau

    Mielke,W. | Kraftfahrwesen | 1990