In der vorliegenden Arbeit wird das Temperaturverhalten von elektrischen Leitungen und deren Schutzelementen im Hinblick auf Kfz-Bordnetze behandelt. Insbesondere wird im Interesse von Platz- und Gewichtsreduzierung auf die Fragestellung eingegangen, ob ein vollständiger Leitungsschutz bei gleichzeitig guter Nutzung der Stromtragfähigkeit einer Leitung erreicht werden kann. Dazu werden thermische Modelle von Leitungen erstellt und durch praktische Versuche gestützt. Mit diesen Modellen lassen sich die Grenzbelastungskennlinien von Leitungen berechnen und können mit den Auslösekennlinien von Sicherungen über dem Strom und der Zeit in Abhängigkeit der möglichen Umgebungstemperaturen verglichen und bewertet werden. Das unterschiedliche Verhalten von Leitung und Schmelzsicherung wird anhand thermischer Betrachtungen begründet. Anhand von Versuchen wird überprüft, wie mit elektronischer Unterstützung die Kennlinie von Schmelzsicherungen besser an die Leitungskennlinie angepasst werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundsatzuntersuchung zum Temperaturverhalten elektrischer Leitungen und deren Schutzelemente auf Schmelzleiterbasis in Kfz-Bordnetzen


    Beteiligte:
    Schulz, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    140 Seiten, 47 Bilder, 18 Tabellen, 54 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch