Die Prüfung mit geführten Wellen erlaubt die Untersuchung großer Abschnitte mit einem geringen Zeitaufwand. Für die Prüfung großer Bereiche werden hier Frequenzen unter 100 kHz betrachtet. Die Dispersionskurve für ein Stahlrohr zeigt bis zu 100 Wellenmoden mit unterschiedlich ausgeprägter Dispersion. Demgegenüber ist die Zahl der Moden in einer entsprechenden Stahlplatte relativ gering. Besondere Beachtung wird in diesem Beitrag der Eliminierung des kohärenten Rauschens geschenkt, das durch Überlagerung infolge einer Wellenausbreitung in entgegengesetzten Richtungen und durch Überlagerung mit nicht gezielt für die Prüfung ausgewählten Moden entsteht. Es wird deshalb hier eine Gruppenstrahleranordnung gewählt, um eine hohe Zahl möglicher Moden zu erfassen und bei der Signalverarbeitung damit die Moden zu korrigieren. Für Rohre der Erdölverarbeitung im Durchmesserbereich von 50 bis 610 mm werden für den Nachweis von Korrosionsfehlern die Moden L(0,2) und T(0,1) herangezogen. Die T-Welle hat den Vorteil, dass sie nicht von einer Flüssigkeit im Rohr beeinflusst wird, da die Torsionswellen nicht auf radiale Verschiebungen ansprechen. Bei der Schienenprüfung sind die geführten Wellen besonders für Querfehler empfindlich. Zudem werden sie kaum von dem Grobkornbereich in der Zone der aluminothermisch erzeugten Schweißnaht beeinflusst. Je nach Wellenmode sind Kopf, Steg oder Fuß der Schiene besonders empfindlich zu prüfen. Schließlich wird noch auf die Prüfung von Rohren mit einer stark dämpfenden Bitumenschicht eingegangen. Der Vorteil bei den hier beschriebenen Rohrprüfungen ist, dass bei der Prüfung auf Korrosionsfehler (Ausdehnung 5 bis 10 % der Rohrwanddicke) keine Entfernung der Isolation notwendig ist. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Practical long range guided wave testing. Applications to pipes and rail


    Weitere Titelangaben:

    Praktische Prüfung mit geführten Wellen in großen Bereichen. Anwendungen für Rohre und Schienen


    Beteiligte:
    Cawley, P. (Autor:in) / Lowe, M.J.S. (Autor:in) / Alleyne, D.N. (Autor:in) / Pavlakovic, B. (Autor:in) / Wilcox, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Materials Evaluation ; 61 , 1 ; 66-74


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 10 Bilder, 44 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Guided wave testing of rail

    Wilcox, P. / Evans, M. / Pavlakovic, B. et al. | Tema Archiv | 2003


    Next generation guided wave health monitoring for long range inspection of pipes

    Rose, Joesph L. / Cho, Younho / Avioli, Michael J. | Tema Archiv | 2009


    Long range inspection of rail using guided waves

    Wilcox, P. / Evans, M. / Alleyne, D. et al. | Tema Archiv | 2002


    Long range inspection of rail using guided waves. Field experience

    Wilcox, P. / Evans, M. / Pavlakovic, B. et al. | Tema Archiv | 2003