Rollgeräusche sind ein gravierendes Problem im Zeitalter des Eisenbahnhochgeschwindigkeitsverkehrs. Sowohl bei der Reduzierung des Lärms vorhandener Eisenbahnsysteme als auch bei der Entwicklung und Projektierung neuer Trassen und Fahrzeuge spielt die Verwendung neuer Simulationsmethoden eine entscheidende Rolle. Dabei steht die Problematik der Verschleißmusterbildung im Vordergrund. Das Problem des Rollgeräuschs ist nur ein Aspekt des Schienenlärms. Der Schienenlärm ist wiederum nur ein Aspekt einer sachgerechten Auslegung von Fahrzeug und Gleis. Die Forderung, im Interesse einer Verbesserung der Lärmsituation die Steifigkeit der Zwischenlagen möglichst hoch zu setzen, greift schon unter dem Gesichtspunkt der Riffelanfälligkeit deutlich zu kurz. Es muß in größeren Systemzusammenhängen geplant werden, denn der Schotter wird bei Gleisen mit steiferen Zwischenlagen höher belastet und dürfte bei einer Gesamtsystembetrachtung deutlich stärker ins Gewicht fallen. Zudem muß die Einhaltung von Grenzwerten kontrolliert und müssen möglichst geringe Lebenszykluskosten erreicht werden. Simulationstools müssen in ein Programmpaket integriert werden, mit dem sich insgesamt das Verhalten des Systems Fahrzeug und Gleis und die zu erwartenden Lebenszykluskosten prognostizieren lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rollgeräusch - Was kann dagegen getan werden?


    Weitere Titelangaben:

    Rolling noise - What can be done about it?


    Beteiligte:
    Klimpel, T. (Autor:in) / Knothe, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 126 , 10 ; 450-457


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 46 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch